Die Bären lieben es: Kerosin macht sie high.

Kerosin macht Bären zu Junkies

Russland hat ein Drogenproblem der anderen Art: Die Braunbären dort sind süchtig nach Kerosin. Sie schnüffeln sich high bis zum Umfallen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie sind die größten Bären der Welt. Bis zu 550 Kilogramm werden die pelzigen Tiere im russischen Kronotsk-Reservat schwer. Feinde kennen sie deshalb kaum. Doch wenn sie ihren Stoff bekommen, sind die Braunbären zu nichts mehr zu gebrauchen. Die Raubtiere sind nämlich süchtig nach Kerosin. Sie schnüffeln es minutenlang aus Fässern, die Reservatsmitarbeiter dort liegen ließen. Dann lassen sie sich in eine Art Nirvana-Position fallen.

Das klingt ziemlich absurd, doch Fotograf Igor Shpilenok hielt das alles mit seiner Kamera fest. Der Naturfotograf wollte eigentlich nur die Bären im Reservat beobachten, das zum Unesco-Welterbe gehört. Dabei entdeckte er das seltsame Verhalten. Teilweise, sollen die Bären so verzweifelt auf der Suche nach dem nächsten Flash sein, dass sie sich unter fliegende Hubschrauber stellen und hoffen, dass etwas Kerosin heruntertropft.

Fässer klauen

Das Kerosin dient dem Antrieb von Generatoren und Helikoptern im Reservat. Die Bären kommen an die Fässer, wenn diese nach einer Lieferung nicht direkt abgeholt werden. Dann rollen sie diese durchs Reservat bis sie einen geeigneten Platz zum Schnüffeln gefunden haben.

Sehen Sie in der Bildergalerie selbst, wie das aussieht.

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack