Die allererste gebaute Boeing 777X im Hangar von Everett.

Diese Boeing 777X wird nie fliegen

In Everett hat Boeing die erste 777X fertig gebaut. Sie wird allerdings nie fliegen, sondern am Boden extremen Tests ausgesetzt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie ist die Erstgeborene. Boeing hat im Werk Everett bei Seattle die erste 777X fertig gebaut. So richtig fertig wirkt die Maschine allerdings nicht. Ihr fehlt die Nasenspitze, ihre fehlen Triebwerke, ihr fehlt das Leitwerk und ihr fehlt die Bordelektronik, die sogenannte Avionik. Das alles braucht sie auch nicht. Denn diese Triple Seven X wird nie fliegen.

Die Nummer eins unter den Boeing 777X ist ein sogenanntes Static Test Aircraft. Mit ihr werden in den kommenden Wochen Belastungstests am Boden durchgeführt. Dabei wird die Widerstandskraft von Rumpf und Tragflächen getestet, indem sie 50 Prozent über ihre eigentlichen Grenzen hinaus belastet werden. Der Flügel beispielsweise wird dabei über acht Meter hoch gebogen.

Insgesamt sechs Testmaschinen

Tausende Sensoren messen während der Tests die Reaktionen des Materials. Zuvor sind schon die einzelnen Bauteile ausgiebig auf ihre Belastbarkeit geprüft worden.

Belastungstest eines Airbus-A350-Flügels. Bild: Airbus

Insgesamt baut Boeing neben dem Static Test Aircraft eine weitere Maschine, die nie fliegen wird, sowie vier Jets, die das Flugtest-Programm absolvieren werden. Die erste flugfähige Boeing 777X ist bereits fast fertig.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der ersten Testmaschine und erfahren Sie mehr über die 777X - unter anderem auch einen Rekord.

Mehr zum Thema

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies