Diese dreizehn Butlerinnen und Butler werden sich in Zukunft um das Wohl der Extraklasse-Kunden von Etihad kümmern.

Die fliegenden Butler

Etihads fliegende Butler haben ihre strenge Ausbildung abgeschlossen und sind bereit, die reichsten Kunden der Airline zu verwöhnen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Dreizehn Männer und Frauen aus der ganzen Welt haben mehrwöchige Kurse an der Gastronomischen Akademie der Universität London und eine praktische Ausbildung im Luxushotel Savoy abgeschlossen. Sie werden sich nun um die Gäste kümmern, die 19'000 Franken für einen Flug von London nach Abu Dhabi locker machen können.

Sean Davoren, Chef-Butler des Hotels und Ausbildner der Etihad-Crew, sagte zur britischen Daily Mail: «Sie alle haben nun, was es braucht, um den Kunden den besten Service zu liefern und zwar mit der Zurückhaltung eines klassischen englischen Butlers und der Effizienz eines modernen, persönlichen Assistenten.»

Drei-Zimmer-Residence und Frühstück ans Bett

Die Luxussuite an Board der A380 stellte Etihad bereits im Mai diesen Jahres vor. Mit einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer mit Doppelbett und einem eigenen Badezimmer, bietet die sogenannte Residence im Oberdeck des Airbus eine ganz neue Form von Luxus in der Luft.

Die zur Residence gehörenden Butler, allesamt Bord-Köche oder F&B-Manager bei Etihad, durchliefen eine mehrwöchige Ausbildung mit Fokus auf Etikette, Protokoll, Bedienung und Conciergerie. Ihre Aufgabe wird es sein, während des Fluges für den Kunden zu sorgen und alles, was er bei seiner Ankunft braucht, zu organisieren.

«Ich hoffe, dass ich wirklich mal als Butler eingesetzt werde.»

Die 28-Jährige Engländerin Georgina Henderson ist eine der Auserwählten und hofft, dass sie ihre neu erlernten Fähigkeiten bald einsetzen kann: «Es ist aufregend, eine der ersten fliegenden Butlerinnen zu sein und ich hoffe, dass ich bald als solche eingesetzt werde.» erzählt sie der Daily Mail und fügt an:

«Wir möchten natürlich alle dreizehn den Jungfernflug machen, aber wenn das für mich nicht klappt, ist es nicht schlimm. Meine Zeit wird kommen.» Auch Etihads Guest Service Verantwortliche Aubrey Thiedt glaubt an ihr Team und sagt: «Wir haben die Besten der Besten als Butler ausgesucht.»

Danii Minouge, Schwester der Sängerin Kylie, hat die Residence schon einmal unter die Lupe genommen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack