Airbus A321 LR mit dem taktischen Kennzeichen 15+11: Wurde am 17. August 2022 ausgeliefert. Im Juni hatte ...

Airbus A321 LR mit dem taktischen Kennzeichen 15+11: Wurde am 17. August 2022 ausgeliefert. Im Juni hatte ...

Lufthansa Technik

15+11

Deutschland hat seinen zweiten Airbus A321 LR

Seine Aufgaben sind Truppentransport und parlamentarischer Flugbetrieb: Der zweite Airbus A321 LR ist bei der Luftwaffe angekommen. Für 2023 ist eine Rückkehr zu Lufthansa Technik geplant.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Veranstaltung stand auch symbolisch für eine neue Flottenepoche: Im Juni nahm die deutsche Luftwaffe auf der Messe ILA Berlin feierlich ihren ersten Airbus A321 LR Empfang. Dabei machte sie deutlich, dass sie mit dem modernen Flugzeug die peinlichen Pannen aus der Vergangenheit endgültig hinter sich lassen will.

Jetzt ist auch der zweite A321 LR da. Am Mittwoch (17. August) wurde der Flieger von Lufthansa Technik in Hamburg zur Luftwaffe nach Köln/Bonn überführt. Er trägt nun das taktische Kennzeichen 15+11. Wie das bereits im Dienst befindliche Schwesterflugzeug 15+10 dient es ab sofort für den Truppentransport und den parlamentarischen Flugbetrieb.

2023 Rückkehr nach Hamburg

Die beiden Flugzeuge bieten jeweils bis zu 136 Fluggästen Platz. «Ich will es nicht als Military Business Class bezeichnen, aber mit Sicherheit reisen unsere Soldatinnen und Soldaten jetzt etwas bequemer zu ihren Auslandseinsätzen», sagte Generalleutnant Ingo Gerhartz von der Luftwaffe im Juni.

Im kommenden Jahr werden beide Airbus A321 LR dann allerdings zu Lufthansa Technik in Hamburg zurückkehren. Dann werden sie für den sogenannten Medevac-Einsatz modifiziert und zugelassen. Danach können sie auch Verwundete, Unfallverletzte und Kranke mit der entsprechenden Ausrüstung transportieren.

2023 Rückkehr nach Hamburg

Während dafür jetzt schon die Sauerstoffversorgung verbaut wurde, kommen 2023 jeweils zwölf Patiententransporteinheiten und zwei Reserveeinheiten hinzu. Dann sind die beiden Airbus A321 LR so, wie sie die Luftwaffe will.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie 15+11 und 15+10.

Mehr zum Thema

... die Luftwaffe bereits das Schwesterflugzeug 15+10 übernommen.

Merkels Wutanruf und der neue A321 LR der Flugbereitschaft

Im Dezember 2020 machte der Airbus A350 der Flugbereitschaft eine Weltumrundung.

«Kein Unterschied, ob hinten die Kanzlerin oder ein Soldat sitzt»

Airbus A350-900 für die deutsche Flugbereitschaft: Der Jet ...

Der dritte deutsche Regierungs-A350 ist in der Luft

ticker-airbus-konzern-

Keine einzige Bestellung: Nullnummer für Airbus im Mai

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin