Entspannen in der Premium-Klasse: So stellt Delta sich das vor.

Mehr Komfort auf LangstreckeDelta bringt Premium Economy auf Langstrecke

Die Konkurrenz bringt Delta Air Lines in Bewegung: Die US-Fluggesellschaft erweitert ihr Angebot auf ausgesuchten Langstreckenflügen um die Zwischenklasse Delta Premium.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Delta Air Lines hat erkannt: Politische Lobbyarbeit allein schützt nicht vor der Konkurrenz. «Ich glaube, wir müssen unser gesamtes Angebot anschauen und das anbieten, was der Markt will», erklärte im Oktober  Vorstandsvorsitzender Ed Bastian. Er kündigte gleichzeitig an, man prüfe, auf Langstreckenflügen ein Kontingent an Billigplätzen anzubieten. Zuvor hatte Delta bereits eine innovative Business Class mit kleinen, individuellen Kabinen angekündigt.

Jetzt gibt die Fluggesellschaft eine weitere Neuerung bekannt, aber auf der anderen Seite der Preisskala: Ab Ende 2017 können die Passagiere auf ausgesuchten Langstreckenflügen Delta Premium buchen. Die Klasse bietet 48 Zentimeter breite Sitze mit Steckdosen, Kopf- und Fußstützen sowie bis zu 96,5 Zentimeter Platz zum Vordermann. Dazu gibt es unter anderem bessere Mahlzeiten sowie Zeitersparnis beim Einchecken, Einsteigen, den Sicherheitskontrollen und der Gepäckabfertigung. Bislang wurde die Klasse nur auf Inlandsstrecken angeboten.

Zuerst im Airbus A350

Delta Premium ordnet sich zwischen Business (Delta One) und Economy ein. So lässt sich etwa der Premium-Sitz um 75 Prozent weiter nach hinten verstellen als der Standard-Sitz, in der Economy sind es nur 50 Prozent. In der Business lässt sich der Sitz dagegen zu einem komplett flachen Bett umbauen. In der Economy müssen die Fluggäste mit einem 11-Zoll-Bildschirm vorliebnehmen, in der Premium Economy sind es 13,3 Zoll, in Deltas Business 15,4 Zoll.

Delta liegt mit der Zwischenklasse im Trend: Zuletzt kündigt Iberia die Einführung von Premium Economy an. Nun soll Delta Premium Ende 2017 zuerst in Airbus A350 zum Einsatz kommen, mit je 48 Sitzen. Die Boeing 777 der Airline sollen voraussichtlich 2018 folgen. Delta will darüber hinaus 2017 im Airbus 350 Delta-One-Suites vorstellen, «die erste Business Class-Kabine der Welt, deren Suiten über individuelle Schiebetüren verfügen».

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie erste Eindrücke von Deltas Premium Economy und Delta One Suites.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Delta Air Lines startet: Die Airline will bis Jahresende 20 Prozent ihrer Inlandstickets von KI berechnen lassen.

Delta Air Lines lässt Preise von immer mehr Tickets von Künstlicher Intelligenz bestimmen

Flugzeug von Aermexico: Auch die Airline ist im Visier der US-Behörden.

Trump-Regierung verhängt neue Auflagen gegen mexikanische Airlines - und bedroht Allianz von Delta und Aeromexico

Flugzeug von Delta Connection: Es war knapp.

Embraer E175 muss über den USA riesigem Militärbomber ausweichen

ticker-delta-airlines

Bestellt Delta Boeing 787?

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.