Boeing 737-700 von SAS in neuer Bemalung: Auffällige Umrandung der Cockpitfenster.

Neue LackierungBoeing 737 von SAS trägt Zorro-Maske

Schwarze Umrandungen der Cockpitfenster sind eigentlich ein Merkmal von Airbus. SAS hat nun auch einer Boeing 737 eine Zorro-Maske verpasst.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ungewöhnlicher Anblick: Ein Foto des Planespotters Stian Haabeth zeigt die erste Boeing 737 von SAS Scandinavian Airlines, die das neue Design trägt. Das Spannende ist dabei aber nicht etwa der neue silberne SAS-Schriftzug oder der blaue Übergang von der Heckflosse auf den Rumpf. Viel interessanter sind die Cockpitfenster.

Rund um diese Fenster verläuft bei der 13 Jahre alten Boeing 737-700 mit der Kennung SE-RJX nämlich eine schwarze Umrandung. Diese Zorro-Maske ist eigentlich ein Merkmal der Flugzeuge von Airbus, nicht von Boeing. Dabei handelt es sich nicht um ein reines Designelement.

Air Canada macht Boeing ebenfalls zum Zorro

Die schwarze Farbe hilft auch bei der Wartung. Denn bei der Auswechslung einer Cockpitscheibe kommt es an Rändern oft zu Absplitterungen. Diese können leichter mit universellem Schwarz übermalt werden, als dass man jedes Mal die exakte Rumpffarbe der Airline finden muss. Zudem hilft die Umrandung, Temperaturunterschiede auszugleichen. Dadurch werden die Kräfte auf die Scheiben verringert und es kommt seltener zu Rissen.

Plant SAS nun also, alle ihre Maschinen so zu gestalten? Auf eine entsprechende Anfrage von aeroTELEGRAPH antwortete die Fluglinie bis zum Erscheinen dieses Artikels nicht. Unwahrscheinlich scheint es aber nicht. So tragen etwa auch die Flugzeuge von Air Canada, egal ob Jets von Airbus oder Boeing, in der aktuellen Bemalung schwarze Umrandungen um die Cockpitfenster - etwa hier zu sehen bei einer Boeing 787.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A350 gehört jetzt offiziell SAS.

SAS zeigt erste Jets im neuen Design

Die Fenster sind leicht geschwungen, das hilft der Aerodynamik.

Warum trägt der A350 eine Zorro-Maske?

Dreamliner von Air Canada: Vorerst wird es bei 37 Exemplaren bleiben.

Air Canada setzt auf Retro-Look aus den Achtzigern

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg