Boeing 737-700 von SAS in neuer Bemalung: Auffällige Umrandung der Cockpitfenster.
Neue Lackierung

Boeing 737 von SAS trägt Zorro-Maske

Schwarze Umrandungen der Cockpitfenster sind eigentlich ein Merkmal von Airbus. SAS hat nun auch einer Boeing 737 eine Zorro-Maske verpasst.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ungewöhnlicher Anblick: Ein Foto des Planespotters Stian Haabeth zeigt die erste Boeing 737 von SAS Scandinavian Airlines, die das neue Design trägt. Das Spannende ist dabei aber nicht etwa der neue silberne SAS-Schriftzug oder der blaue Übergang von der Heckflosse auf den Rumpf. Viel interessanter sind die Cockpitfenster.

Rund um diese Fenster verläuft bei der 13 Jahre alten Boeing 737-700 mit der Kennung SE-RJX nämlich eine schwarze Umrandung. Diese Zorro-Maske ist eigentlich ein Merkmal der Flugzeuge von Airbus, nicht von Boeing. Dabei handelt es sich nicht um ein reines Designelement.

Air Canada macht Boeing ebenfalls zum Zorro

Die schwarze Farbe hilft auch bei der Wartung. Denn bei der Auswechslung einer Cockpitscheibe kommt es an Rändern oft zu Absplitterungen. Diese können leichter mit universellem Schwarz übermalt werden, als dass man jedes Mal die exakte Rumpffarbe der Airline finden muss. Zudem hilft die Umrandung, Temperaturunterschiede auszugleichen. Dadurch werden die Kräfte auf die Scheiben verringert und es kommt seltener zu Rissen.

Plant SAS nun also, alle ihre Maschinen so zu gestalten? Auf eine entsprechende Anfrage von aeroTELEGRAPH antwortete die Fluglinie bis zum Erscheinen dieses Artikels nicht. Unwahrscheinlich scheint es aber nicht. So tragen etwa auch die Flugzeuge von Air Canada, egal ob Jets von Airbus oder Boeing, in der aktuellen Bemalung schwarze Umrandungen um die Cockpitfenster - etwa hier zu sehen bei einer Boeing 787.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A350 gehört jetzt offiziell SAS.

SAS zeigt erste Jets im neuen Design

Die Fenster sind leicht geschwungen, das hilft der Aerodynamik.

Warum trägt der A350 eine Zorro-Maske?

Dreamliner von Air Canada: Vorerst wird es bei 37 Exemplaren bleiben.

Air Canada setzt auf Retro-Look aus den Achtzigern

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg