Vorne zierte ein Schnabel die Airbus A319 mit Spezialbemalung.
British Airways

Aus für die olympischen Tauben

Zu den Olympischen Spielen 2012 in London kreierte British Airways eine auffällige Speziallackierung für sieben Airbus A319. Nun ist die letzte verschwunden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach etwas mehr als sechs Jahren erlischt das aviatische olympische Feuer bei British Airways. Mit dem Airbus A319 mit dem Kennzeichen G-EUPH verschwand nun die letzte Olympic Dove von den Flugzeugen der Fluggesellschaft. Die Maschine ist wieder im gewöhnlichen Design unterwegs.

Zu den Olympischen Sommerspielen 2012 in London waren sieben Airbus A319 mit der goldenen Tauben-Bemalung versehen worden. Nase und Flügeloberseite wurden dabei mit einem Schnabel und Federn verziert. Die Taube wurde gewählt, weil sie für Frieden und soziale Einheit steht.

Umbau der Flotte

Die Europaflotte von British Airways befindet sich derzeit allgemein in einer Umbruchphase. Sukzessive werden die A319 und A320 älteren Datums durch Airbus A320 Neo und A321 Neo ersetzt. Sieben A320 Neo sind bereits im Einsatz und Ende November ist auch der erste A321 Neo an die Briten ausgeliefert worden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Speziallackierung, als es sie noch gab.

Dieser Text von Joel Vogt stammt von unserem Partner Jetstream, dem internationalen Luftfahrtmagazin. Hier abonnieren.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin