Der Fuzuli International Airport: Er wurde am 26. Oktober 2021 eröffnet.

Prestigeprojekt mit türkischer HilfeAserbaidschan stampft Flughafen aus dem Boden

Nach der Einnahme von großen Teilen der Region Nagorno-Karabakh hat Aserbaidschan den Flughafen Fuzuli gebaut. Mit türkischer Hilfe gelang dies in weniger als einem Jahr.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit Jahrzehnten ringen Armenien und Aserbaidschan um die Region Nagorno-Karabakh. 1991 erklärte sie sich mit Anlehnung an Armenien für unabhängig, wurde international aber nie anerkannt. Im einem Krieg im Herbst 2020 gewann Aserbaidschan mit türkischer Hilfe wieder die Kontrolle über große Teile der Bergregion. Und nun hat das Land mit der Errichtung eines neuen Flughafens dort äußerst schnell ein Prestigeprojekt umgesetzt.

Der Bau des Fuzuli International Airport begann laut der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu am 14. Januar 2021, ein erster Testflug fand schon am 22. August statt. Am 5. September landeten repräsentativ ein Airbus A340-500 der staatlichen Fluggesellschaft Azerbaijan Airlines und ein Frachter vom Typ Boeing 747-400 von Silkway Airlines.

Errichtet mit türkischer Hilfe

Am 26. Oktober weihten der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev und der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan den Flughafen schließlich gemeinsam ein. Unternehmen aus beiden Ländern hatten den Bau des Airports mit dem Iata-Code FZL ausgeführt.

Bei der Errichtung des Terminals kamen vorgefertigte modulare Bauelemente zum Einsatz. In dem Gebäude sollen nun bis zu 200 Reisende pro Stunde abgefertigt werden. Der neue Flughafen hat eine 3000 Meter lange und 60 Meter breite Start- und Landebahn.

Politische bedeutsames Projekt

Wie politische bedeutsam der Flughafenbau in der umstrittenen Region ist, zeigen aserbaidschanische Medienberichte. Sie inszenieren die schnelle Errichtung des Airports als Gegensatz zu angeblichem jahrelangen armenischen Vandalismus.

Auch in der nicht von Aserbaidschan eroberten Hauptstadt der nicht anerkannten Republik Nagorno-Karabakh, auch Republik Artsakh genannt, gibt es gab es einen Flughafen, den Airport Stepanakert. Genutzt wurde er allerdings nicht, da Aserbaidschan drohte, jedes Flugzeug abzuschießen, das auch nur in die Nähe des Airports kommt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder vom neuen Flughafen Fuzuli.

Der Nagorno-Karabakh-Konflikt erklärt (in englischer Sprache):

Mehr zum Thema

Der Tower ist fertig, das Terminal ist offen: Der Flughafen Stepanakert hat noch nie ein Flugzeug gesehen.

Der abtrünnige Flughafen

Airbus A319 der Regierung von Armenien: Zu Gesprächen in Genf.

Farbenfroher A319 unterwegs in wichtiger Mission

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack