Im Vergleich zum Preisaufschlag im vergangenen Jahr sind die 1,6 Prozent verkraftbar. Um diesen Durchschnittswert erhöhte Boeing die Preise für seine Flugzeuge. Den stärksten Anstieg verbuchten die Mittelstreckenflieger der B737-Max-Reihe. Die sparsamen Jets wurden um 2,4 bis 3,8 Prozent teurer. Verglichen mit den Airbus-Modellen mit ähnlich vielen Sitzplätzen sind allerdings fast alle Flieger von Boeing preiswerter.
Klicken Sie sich durch die Galerie der Listenpreise.
Airbus und Boeing im Preischeck
Airbus A319neo: 92 Millionen Dollar – Boeing B737MAX 7: 85,1 Millionen Dollar.
Airbus A319neo: 92 Millionen Dollar – Boeing B737MAX 7: 85,1 Millionen Dollar.
Airbus A320neo: 100,2 Millionen Dollar – Boeing B737MAX 8: 103,7 Millionen Dollar.
Airbus A320neo: 100,2 Millionen Dollar – Boeing B737MAX 8: 103,7 Millionen Dollar.
Airbus A321neo: 117,4 Millionen Dollar – Boeing B737MAX 9: 109,9 Millionen.
Airbus A321neo: 117,4 Millionen Dollar – Boeing B737MAX 9: 109,9 Millionen.
Airbus A350-1000: 332,1 Millionen Dollar – Boeing B787-10: 288,7 Millionen Dollar.
Airbus A350-1000: 332,1 Millionen Dollar – Boeing B787-10: 288,7 Millionen Dollar.
Airbus A380: 403 Millionen Dollar – Boeing B747-8: 356,9 Millionen Dollar.
Airbus A380: 403 Millionen Dollar – Boeing B747-8: 356,9 Millionen Dollar.