Airbus A380 mit dem Testkennzeichen F-WWSS ...

Superjumbo für EmiratesAirbus A380 erstmals am BER zu Besuch

Der deutsche Hauptstadtflughafen hat eine ungenutzte Fluggastbrücke für den Airbus A380. Nun berührte ein Superjumbo zumindest erstmals seit der Eröffnung die Piste des BER.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Fluggastbrücke für den Airbus A380 gehört zu den vielen kuriosen Kapiteln beim Bau des deutschen Hauptstadtflughafens. Einst sollte der BER zwei dieser Finger bekommen, die so groß sind, dass an ihnen ein Superjumbo andocken kann. Dann wollte man plötzlich keine mehr.

Schließlich bekam der neue deutsche Hauptstadtflughafen - nach erheblichen Umplanungen und Mehrkosten - doch eine solche Fluggastbrücke. Als der BER im Oktober 2020 nach vielen Verzögerungen eröffnet wurde, hatte Airbus allerdings längst das Ende der A380-Produktion angekündigt.

BER hofft auf reguläre A380-Landungen

Seit der Eröffnung hatte noch kein A380 den BER besucht - bis zum 22. April. Am vergangenen Donnerstag nahm der Superjumbo mit der Seriennummer 269 von Hamburg- Finkenwerder aus Kurs auf Berlin. Der A380 ist für Emirates bestimmt und wird einst das Kennzeichen A6-EVP bekommen. Derzeit absolviert er mit dem Kennzeichen F-WWSS noch Testflüge.

In Berlin landete der Jet nicht, sondern führte ein Touch-and-go-Manöver durch: Er setzte mit dem Fahrwerk auf der Südbahn auf und startete dann durch. So konnte der Vierstrahler nicht die für ihn bestimmte Fluggastbrücke einweihen. Dennoch war es der erste A380-Besuch, seitdem der BER seine Tore geöffnet hat. Und der Airport schrieb bei Twitter optimistisch: «Wir hoffen, dass Emirates bald regulär unseren Flughafen BER ansteuern darf.»

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos vom A380 am BER.

Mehr zum Thema

Airbus A380: Das größte Passagierflugzeug, aber kein großer Erfolg.

Wie gut kennen Sie den Airbus A380?

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Etihad hat Airbus A380 still und leise entfernt

Beladung eines Airbus A380: «Ein A380 Combi Kombi eröffnet ganz neue Möglichkeiten».

Airbus A380 Combi - Schnapsidee oder brillanter Schachzug?

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.