Eine ATR-72 von Afrijet: Der Staat Gabun hat 56 Prozent der Anteile übernommen.

Strategischer EinstiegGabun will mit Übernahme von Afrijet die Bevölkerung mobilisieren

Der Staat Gabun ist bei Afrijet eingestiegen. Die Regierung will mit der Übernahme der privaten Airline die Modernisierung des Landes vorantreiben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Gabun wird seit dem Militärputsch vom vergangenen August von einer Übergangsregierung geführt. Eines ihrer wichtigsten Projekte ist die nachhaltige Wiederbelebung der Zivilluftfahrt des Landes. In einem ersten Schritt hat die Übergangsregierung eine Holdinggesellschaft für den Luftverkehr gegründet. Der Name: Fly Air Gabon.

Nun ist der zweite Schritt erfolgt, wie Medien des Landes berichten. Der Staat Gabun hat über die Holdinggesellschaft am 12. März 56 Prozent der Anteile an Afrijet gekauft. Die Fluggesellschaft aus Gabun hat rund 350 Beschäftigte. Mit der Flotte aus sechs ATR 72 fliegt sie Ziele im In- und Ausland an.

Regierung verfolgt strategische Ziele

Das Know-How Gabuns im Luftverkehr soll durch die Übernahme der 2005 gegründeten Fluggesellschaft gestärkt werden. Alle Provinzen sollen besser miteinander verbunden und die Modernisierung des Landes vorangetrieben werden. Die Ticketpreise sollen sinken, um die Mobilität der Bevölkerung zu fördern, verspricht die Regierung.

Mehr zum Thema

La Compagnie fliegt nach Afrika statt Israel

La Compagnie fliegt nach Afrika statt Israel

Boeing 747 der ehemaligen Air Gabon: Das Land hat keine Nationalairline mehr.

Gabun soll wieder eine Nationalairline bekommen

ticker fly gabon

Fly Gabon erhält mit Airbus A320 ersten Jet

ticker nrt nationale regionale transport

Gabun: Nationale Régionale Transport kann starten

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack