Real-Time-Video

18 Stunden Flughafenfeeling

Derzeit heben keine Flugzeuge ab. Das vermissen viele. Zur Linderung von Entzugserscheinungen gibt es jetzt ein 18-Stunden-Video aus Frankfurt zu guten Zeiten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Flughafen Frankfurt verzeichnete vergangene Woche 97 Prozent weniger Passagiere. Es wird noch Jahre dauern, bis wieder 1400 Starts und Landungen täglich stattfinden, wie vor der Corona-Krise. Allen mit dem Luftfahrtvirus Infizierten fehlt diese Betriebsamkeit. Um ihnen etwas zu bieten, hat Pilots Eye TV eine Langzeitaufnahme aus dem Archiv geholt und in vielen Arbeitsstunden auf eigene Kosten neu aufbereitet.

«Das ist unser Beitrag zur Corona-Krise und ein Dankeschön für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit», so Produzent Thomas Aigner. Zu sehen und zu hören sind 18 Stunden Flughafenleben aus Frankfurt. Aufgenommen wurde das Material aus einer einzigen – für normale Besucher unerreichbaren – Perspektive, die wie ein geöffnetes Fenster vom Kontrollturm zum Flughafenvorfeld wirkt. Die Aufnahmen aus 60 Meter Höhe wurden mit der vierfachen HD-Qualität und in Surround Sound erstellt, um diese realistische Vorstellung zu unterstreichen.

Im oben stehenden Video könne Sie die 18 Stunden dank Pilots Eye TV ansehen.

Alle Videos von Pilots Eye TV können Sie hier sehen und bestellen.

Mehr zum Thema

Panorama Lounge in Frankfurt: Ab dem 16. März geschlossen.

Lufthansa schließt Lounges in Frankfurt und München

95 Prozent weniger Passagiere in Frankfurt

95 Prozent weniger Passagiere in Frankfurt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack