Zum Frachter umgebaute Boeing 767-300 von Amazon Air, die sich früher Prime Air: Womöglich bald 60 Stück für Amazon unterwegs

Zum Frachter umgebaute Boeing 767-300 von Amazon Air, die sich früher Prime Air: Womöglich bald 60 Stück für Amazon unterwegs

Amazon

20 zusätzliche Boeing 767

Frachter-Nachschub für Amazon

Amazons Frachtairline bekommt bis zu 20 weitere Boeing 767 F. Die Flotte soll danach weiter wachsen. Doch weitere Exemplare des Umbaufrachters sind schwer zu bekommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Amazon stellte innerhalb von nur drei Jahren eine eigene Flotte mit 40 Frachtflugzeugen auf die Beine. Zugleich baut der Onlinehandelsriese in Cincinnati im amerikanischen Bundesstaat Ohio ein riesiges Drehkreuz. Jetzt geht seine rasante Expansion in die nächste Runde.

Air Transport Service Group ATSG kündigte letzte Woche an, zwanzig gebrauchte Boeing 767 in die Flotte zu holen. Der amerikanische Leasinganbieter, der bereits 20 Boeing 767 Frachter für Amazon Air betreibt, kündigte an, dass die Hälfte der neuen Flugzeuge dem Onlinehandelsriesen vermietet werden. Auch die restlichen Gebrauchtflieger könnten für Amazon Air fliegen, wenn andere Kunden keinen bedarf anmelden.

Zukauf wird schwieriger

Dass Amazon auch die zusätzlichen Flugzeuge leasen möchte, gilt als sehr wahrscheinlich. In dem Fall würde die Flotte in den nächsten drei Jahren auf 60 Flugzeuge ansteigen. Besonders die schnelle Verfügbarkeit der gebrauchten Boeing 767, die nach ihrem Dienst als Passagierflieger kostengünstig und in kurzer Zeit zum Frachter umgebaut werden können, ließ den Jet zum Rückgrat von Amazon Air werden.

Und dieser soll noch längst nicht zu Ende sein. Experten schätzen, dass bei Fertigstellung des neuen Logistikzentrums am Flughafen von Cincinatti rund 100 Flugzeuge vom neuen Drehkreuz operieren können. Unklar ist, mit welchen Flugzeugen Amazon diese Kapazitäten ausschöpfen möchte. Bisher fliegen ausschließlich altgediente Boeing 767 in der blau-weißen Lackierung des Onlinehändlers, mittlerweile wird jedoch der Gebrauchtmarkt des Boeing-Klassikers dünner.

Alte Jets von American Airlines

Dass die 20 ehemaligen Boeing 767 von American Airlines - die Airline ersetzt diese mit neuen Boeing 787 Dreamliner - bei ATSG weiterhin in amerikanischer Hand bleiben, dürfte für Amazon somit sehr gelegen kommen. Mittlerweile durchforsten auch andere Frachtgesellschaften fleißig den Markt nach gebrauchten Boeing 767, insbesondere die chinesische Frachtgesellschaft SF Airlines soll laut Berichten der Zeitung Seattle Times ihren Fokus auf diesen Typen gelegt haben.

Ähnlich wie bei Amazon Air - die früher als Prime Air auftrat - ist auch für SF Airlines der auch in Asien boomende Onlinehandel treibende Kraft bei der Suche nach schnell verfügbaren Frachtflugzeugen. Bereits im Herbst wurde laut Insidern bekannt, dass Amazon auch den Zukauf von werksneuen Boeing 767 F in Erwägung zieht.

Mehr zum Thema

Amazon präsentiert die erste eigene Boeing 767

Amazon präsentiert die erste eigene Boeing 767

Flieger von Amazon Air: Die Flotte wächst kräftig.

So baut Amazon die eigene Frachtairline aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg