Sieht echt aus, ist es aber noch nicht: W5000 von Air White Whale.

Air White WhalePilotenlose Frachtflugzeuge sollen Tonnenlast tragen

Das Jungunternehmen Air White Whale plant die nächste Frachtdrohne in Flugzeugform. Sie soll deutlich größer werden als die der Konkurrenz.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sind sind groß, sie sind weiß, sie sind Belugas - am Himmel und im Wasser. Airbus' Riesenfrachter erhielten ihren Namen nach dem Tier Beluga, dem Weißwal. Doch nun schickt sich eine Firma aus China an, Airbus bei dem Namen Konkurrenz zu machen.

Das Start-up aus Peking heißt Air White Whale und arbeitet an einer Frachtdrohne. Wie die japanische Zeitung Nikkei Asia und das chinesische Tech-Nachrichten-Portal 36 Kr berichten, bemüht sich das Unternehmen, Kapital in Höhe umgerechnet zwischen 13,5 und 20,5 Millionen Euro für die die Entwicklung aufzunehmen.

Turbopropantrieb und fast 22 Meter lang

Geplant ist eine Cargodrohne namens W5000, die an ein herkömmliches Flugzeug erinnert. Der Schulterdecker mit zwei starren Tragflächen und einem eckig anmutenden Rumpf aus Verbundwerkstoff kommt allerdings ohne Cockpit und Crew aus. Stattdessen sollen jeweils sechs bis sieben der unbemannten Flieger von einem Team am Boden überwacht werden.

W5000 ist laut den Plänen 21,9 Meter lang und hat eine Spannweite von 22,7 Metern. Sie wird von zwei Turbopropmotoren angetrieben, zu denen allerdings noch keine weiteren Details bekannt sind. Erreicht die Drohe ihr maximales Startgewicht von 10,8 Tonnen, braucht sie eine rund 1200 Meter lange Start- und Landebahn.

Management mit Erfahrung bei Airbus

Als maximale Nutzlast sind etwa fünf Tonnen anvisiert, als effektive Nutzlast 4,2 Tonnen auf einer typischen Strecke von 1000 Kilometern. Das Nutzvolumen beträgt mehr als 65 Kubikmeter. Die maximale Reichtweite von W5000 soll bei 2600 Kilometern liegen.

Bisher gibt es nur Computergrafiken der Frachtdrohne. Vertrauen vermitteln dürfte potenziellen Investoren aber die Vita des Chefs und Gründers von Air White Whale, Hu Zhendong. Er arbeitete zuvor für die Flugzeugbauer Airbus und Comac. Auch der Technikchef war für Airbus tätig, der Betriebschef für den Triebwerksbauer GE Aviation.

Kleineres Drohne absolvierte Erstflug

Mit W5000 wachsen die Frachtdrohnen in China. Zuletzt machte noch ein deutlich kleineres, aber auch schon deutlich weiter fortgeschrittenes Projekt von sich reden: Ein Prototyp der Tengden Scorpion D absolvierte seinen Erstflug. Diese Drohne ist 10,5 Meter lang und soll bis zu 1,5 Tonnen Fracht transportieren.

Zum Vergleich: Das Elektro-Frachtflugzeug Alice, das DHL Express bestellt hat und das von einem Piloten oder einer Pilotin geflogen wird, soll rund 1,2 Tonnen Fracht transportieren können. Als maximale Reichweite sind 815 Kilometer geplant.

Mehr zum Thema

Tengden Scorpion D beim Erstflug: 20 Meter Spannweite.

Chinesische Drohne soll 1,5 Tonnen Fracht transportieren

German Airways und Zeitfracht wollen Windparks mit Drohnenflotte beliefern

German Airways und Zeitfracht wollen Windparks mit Drohnenflotte beliefern

Visualisierung einer Eviation Alice für DHL Express: Zwölf ...

DHL Express baut Elektrofrachter-Flotte auf

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack