Die 21. Boeing 777 F von Aerologic: Der Jet ...

D-AALULufthansa-Gruppe kaufte Boeing 777 F aus Dubai

Erst flog Emirates den Frachter, dann war die russische Air Bridge Cargo als neue Leasingnehmerin im Gespräch. Nun hat Lufthansa die Boeing 777 gekauft und in Empfang genommen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vergangene Woche erhielt die Frachtfluggesellschaft Aerologic eine weitere Boeing 777 F. Das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa Cargo und DHL Express sitzt in Leipzig und hat nun 21 der Frachter von Boeing in der Flotte. Es ist ihr einziges Modell.

Lufthansa Cargo hieß den Flieger in einem Beitrag bei einem Karrierenetzwerk allerdings als «Nr. 16» willkommen. Der Grund: Sie betreibt elf Boeing 777 F selber. Aerologic fliegt nun mit fünf statt vorher vier der Flugzeuge – ebenfalls für Lufthansas Frachttochter.

Air Bridge Cargo offenbar als Mieterin vorgesehen

Der Lufthansa-Konzern hat das nun angekommene Flugzeug von der Leasingfirma Dubai Aerospace Enterprise gekauft. Einen entsprechenden Bericht des Airfinance Journal bestätigte eine Lufthansa-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Der Jet, der nun das Kennzeichen D-AALU trägt, ist zehneinhalb Jahre alt und flog von 2012 bis 2021 im Leasing für Emirates. Laut dem Frachtfachportal Cargo Facts sollte die Maschine eigentlich wieder vermietet werden - offenbar an die russische Air Bridge Cargo. Russlands Angriff auf die Ukraine und die folgenden Sanktionen verhinderten dies.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der D-AALU.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo baut ab Oktober mit zweitem Airbus-A321-Umbaufrachter aus

Lufthansa Cargo baut ab Oktober mit zweitem Airbus-A321-Umbaufrachter aus

Lufthansa Cargo baut Netz mit weiterer Boeing 777 F und weiterem Airbus A321 F aus

Lufthansa Cargo baut Netz mit weiterer Boeing 777 F und weiterem Airbus A321 F aus

Boeing 777 F von Emirates Sky Cargo: Ein Exemplar, das früher für die Golfairline unterwegs war, fliegt künftig für Lufthansa Cargo.

Lufthansa Cargo bekommt ehemalige Boeing 777 F von Emirates

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg