Bauarbeiten am Flughafen Lakeland Linder: Amazon kommt.

Lakeland Linder AirportAmazon baut sich eigenes Florida-Drehkreuz

Die Frachtairline des Online-Händlers wächst weiterhin schnell, und errichtet in Lakeland in Florida nun eine neue Basis. Den benachbarten Flughafen in Tampa freut das.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Dass Amazon in Sachen Luftfracht Großes vorhat, ist längst kein Geheimnis mehr. Während weniger als vier Jahre nach der Gründung die Flotte bald 60 Flieger zählen soll, wird derzeit in Cincinatti im US-Bundesstaat Ohio an einem Drehkreuz mit Platz für 100 Frachter gebaut. Doch der Online-Riese will auch anderswo wachsen, wenn auch im etwas kleineren Stil.

Für den Bau einer Basis am Flughafen Lakeland sicherte sich Amazon nun den Segen der Behörden im Bundesstaat Florida. Ein riesiges Drehkreuz soll aus dem Airport zwar nicht werden, von dem derzeit nur Sportflieger und Geschäftsflugzeuge abheben. Der Einzug von Amazon Air bedeutet dennoch nicht nur für den Lakeland Linder Airport einen massiven Aufschwung. Er entlastet auch den bisherigen Anlaufpunkt im benachbarten Tampa.

1000 neue Arbeitsplätze

Der Online-Händler will auf dem Airport ein Logistikzentrum sowie einen Wartungshangar mit Platz für sieben Flieger errichten. Rund 100 Millionen US-Dollar wird der Konzern dafür in Lakeland investieren, schreibt das Fachportal Cargofacts. Damit die Frachtflugzeuge den Platz überhaupt anfliegen können, erklärte sich der Konzern dazu bereit, auch die Infrastruktur des Flughafens auszubauen.

So wird eine der Start- und Landebahnen erneuert, und mit einem Instrumentelandesystem ausgerüstet, damit die Basis sich auch bei schlechten Sichtbedingungen noch anfliegen lässt. Weiterhin erhält der Flughafen Mieteinnahmen von ungefähr 80.000 US-Dollar sowie Lande- und Frachtgebühren. Zudem wird vermutet, dass Amazon für bis zu 1000 neue Jobs in Lakeland sorgen könnte, so das Portal weiter.

Tampa hat keine Lust auf Fracht

Amazon hat in Florida bereits ein Standbein. Sechs- bis achtmal täglich landet ein Frachter des Online-Händlers am Flughafen in Tampa. Mit der Eröffnung des neuen Standorts, der nur 40 Kilometer östlich entfernt liegt, wird Amazon Air all diese Flüge dorthin abziehen und sein Wachstum nicht mehr in der drittgrößten Stadt Floridas fortsetzen.

Besorgt ist man in Tampa darüber jedoch nicht. Denn mit bis zu 500 täglichen Flügen ist der Airport bereits stark ausgelastet. «Lakeland hat Platz für Amazon», erklärt eine Sprecherin des Flughafens gegenüber der Zeitung Tampa Bay Times. Ohnehin hätte die Präsenz des Online-Händlers den Flughafen Tampa irgendwann vor ungewollte Hürden gestellt. «Wir können keinen weiteren Platz schaffen, ohne beträchtliche Investitionen vorab», sagt die Sprecherin weiter und fasst zusammen: «Unser Priorität sind Passagiere.»

Mehr zum Thema

Boeing 747 F der Volga-Dnepr-Tochter Air Bridge Cargo: Bald oft mit chinesischer Online-Fracht unterwegs.

Volga-Dnepr wird Airline von Onlineriese Alibaba

Flugzeug Nummer 50: Innerhalb weniger Jahre wurde SF Airlines zur Frachtgesellschaft mit der größten Flotte in China.

In China wächst ein neuer Frachtriese heran

Flugzeug von Omni Air: Die Firma gehört bald zur Air Transport Services Group.

Frachtanbieterin kauft Charterairline Omni Air

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies