Kirche in der armenische Hauptstadt Jerewan: Eine neue Airline für das Land.

Neue FluggesellschaftFly Armenia setzt auf Boeing 737, 747 und Airbus A300

In Armenien bereitet sich eine neue Fluglinie auf den Start vor. Sie will Passagierjets und Frachter betreiben - angeblich mit Hilfe von Ex-Lufthansa-Managern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit Taron Avia musste im vergangenen Jahr eine armenische Fluglinie den Betrieb einstellen. Jetzt plant in dem kleinen Land,  östlich der Türkei ine neue Airline den Start. Fly Armenia Airways erklärte laut dem Republic Radio of Armenia, man habe von der Luftfahrtbehörde des Landes das nötige Luftverkehrsbetreiberzeugnis erhalten (im Englischen Air Operators Certificate oder kurz AOC).

Es soll sich nicht um einen Billigflieger handeln, sondern um eine Airline, bei der Verpflegung an Bord sowie Gepäck im Ticketpreis enthalten sind. Die Flotte wird aus Boeing 737 bestehen, mit denen die Fluglinie Passagiere aus Russland, Europa und dem Nahen Osten nach Armenien bringen will.

Angeblich ehemalige Lufthansa-Manager an Bord

Zielgruppe ist dabei auch die armenische Diaspora. Langfristig soll die Flotte erweitert werden, um auch Langstreckenziele wie Los Angeles, Peking und Shanghai anzusteuern. Zusätzlich zum Passagiertransport ist der Frachtbetrieb mit Airbus A300 und Boeing 747 geplant. Laut dem Bericht sollen Ex-Lufthansa-Manager an dem Start-up beteiligt sein.

Erst im Juni hatte die EU allen in Armenien ansässigen Airlines verboten, die Europäische Union anzufliegen. Sie hat Bedenken bezüglich der Aufsicht des Landes über seine Luftfahrtindustrie.

Mehr zum Thema

EU setzt Fluggesellschaften aus Armenien auf Schwarze Liste

EU setzt Fluggesellschaften aus Armenien auf Schwarze Liste

Landebahn in Zvarnots: Mit 3850 Metern groß genug für alle gängigen Verkehrsflugzeuge.

5,2 Millionen Passagiere, ein Lost Place und eine argentinische Vision

Restbestände von European Atlantis und Armenian Atlantis.

Fünf Jahre auf der schwarzen Liste – und kein Ende in Sicht

Verkehrsströme: Der Dienst Radarbox zeigt die Flugbewegungen in der Region, hier am 28. November 2024 gegen 11:20 Uhr mitteleuropäische Zeit.

Die wichtigsten Nahost-Flugrouten und ihre Risiken

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert