Ölkatastrophen auf den Meeren werden auch aus der Luft bekämpft. OSRL und 2 Excel Aviation erneuern nun ihre Flotte und tauschen spezielle Boeing 727 duch spezielle 737 aus.
In Nizza findet noch bis 13. Juni die Uno-Ozeankonferenz statt. Vertreter und Vertreterinnen von etwa 130 Staaten diskutieren dort über einen besseren Schutz der Weltmeere. Besonders Ölkatastrophen haben verheerende Auswirkungen.
Um die Ausbreitung eines Öltteppichs zu verhindern, ist schnelles Handeln entscheidend. Dabei werden häufig Dispergiermittel eingesetzt, die Ölfilme in kleinere Tröpfchen zerteilen, sodass diese sich leichter im Wasser verteilen und von Mikroorganismen abgebaut werden können. Die effektivste Verteilung dieser Mittel erfolgt durch Flugzeuge.
OSRL und 2 Excel Aviation haben dazu zwei Boeing 727-200 für den Einsatz als Sprühflugzeuge umgerüstet. Jetzt haben sie mitgeteilt, dass sie diese durch umgebaute Boeing 737-800 ersetzen werden. Diese neuen Jets verbrauchen deutlich weniger Treibstoff und emittieren weniger Kohlendioxid als die aktuelle Flotte. Geplant ist, dass die neuen Flugzeuge ab 2028 zur Verfügung stehen werden.