Die interaktive Karte finden Sie am Artikel-Ende.

Interaktive KarteWo sich die Flugzeuge der ukrainischen Airlines befinden

Mitten im Kriegsgebiet oder sicher im Ausland? Ukraine International, Sky Up und Co. haben ihre Flugzeuge an ganz unterschiedlichen Orten geparkt. Wir zeigen wo.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die ukrainische Fluglinie Sky Up bittet derzeit die globale Luftfahrtgemeinde um Hilfe. «Unsere Flotte besteht aus 15 Mittelstreckenflugzeugen vom Typ Boeing 737», so die Fluggesellschaft. «Sie sind alle einsatzbereit und stehen für Wet-Lease-Aufträge zur Verfügung.» Kunden würden helfen, den Betrieb trotz des russischen Angriffskrieges aufrechtzuerhalten, 1300 Stellen zu sichern und Steuern an die Staatskasse zu zahlen.

Doch wo befinden sich die Flugzeuge von Sky Up überhaupt? Und wo stehen die Maschinen anderer ukrainischer Fluggesellschaften in dieser schweren Zeit? Mit Daten von Flugverfolgungsdiensten wie Flightradar 24 und Radarbox hat aeroTELEGRAPH die aktuellen Standorte von mehr als 70 ukrainischen Passagierflugzeugen ermittelt.

Viele Flieger in Kyjiw

Die Maschinen gehören zu den Flotten von Ukraine International Airlines, Sky Up, Azur Air Ukraine, Windrose Aviation, Bees Airlines, Jonika Airlines und Motor Sich Airlines. Es zeigt sich: Alleine am Flughafen Kyjiw-Boryspil befinden sich mindestens 21 der Flieger. Am Airport Kyjiw-Schuljany kommen fünf weitere hinzu. Andere der Flugzeuge stehen weit weg von der Ukraine. Etwa in Castellón in Spanien, Tallinn in Estland oder in Ägypten.

Das Risiko, dass Flugzeuge im Krieg beschädigt oder vernichtet werden, ist unterschiedlich groß für die Fluglinien. So stehen etwa alle Flieger von Windrose, Jonika und Motor Sich in der Ukraine. Bees Airlines hat dagegen alle ihre Boeing 737 in Montpellier in Frankreich in Sicherheit gebracht. Auch alle Flugzeuge von Sky Up befinden sich im Ausland.

So suchen Sie selber

Schauen Sie sich auf der interaktiven Karte selbst an, welches Flugzeug sich wo befindet (Stand 16. März 2022). Die verschiedenen Airlines sind mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Wenn Sie auf einen Standort klicken, sehen Sie die Kennzeichen der dort stehenden Flugzeuge. Bei Flughäfen wie denen in Kyjiw oder Belgrad, an denen Flieger mehrerer Airlines stehen, müssen Sie zuerst näher heran zoomen, um alle zu sehen.

Mehr zum Thema

Ukrainische Flugbegleitende erzählen von ihrem Schicksal im Krieg

Ukrainische Flugbegleitende erzählen von ihrem Schicksal im Krieg

Offenbar Angriff auf Flughafen Kyiv-Boryspil

Offenbar Angriff auf Flughafen Kyiv-Boryspil

Russland greift Flughafen Dnipro an - große Schäden

Russland greift Flughafen Dnipro an - große Schäden

airbus a319 windrose

Windrose Airlines fliegt mit zusammengepuzzeltem Airbus A319 in Israel

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack