Turkish Airlines (Türkei)

Turkish: Großbestellung bei Boeing

Kürzlich triumphierte Airbus über den US-Konkurrenten. Turkish Airlines orderte über hundert A320. Nun kommt Boeing mit einer Riesenorder von B737 zum Zuge.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf dem Markt für Mittelstreckenflieger liefern sich Airbus und Boeing seit jeher einen harten Kampf. Vor nicht einmal einem Monat feierten die Europäer einen großen Triumph. Turkish Airlines tätigte die größte Bestellung ihrer Geschichte und unterzeichnete einen Vertrag über den Kauf von bis zu 117 Jets der A320-Neo-Familie. Doch nun kann auch der amerikanische Konkurrent jubeln. Wie Boeing bekannt gab, will Turkish eine große Menge des A320neo-Konkurrenten B737MAX kaufen.

40 737MAX-8, 10 737MAX-9 und 20 737NG will Turkish für die Vergrößerung der Flotte kaufen. 6,9 Milliarden Dollar wäre die Bestellung nach Listenpreisen wert. Zusätzlich sicherte sich die türkische Nationalairline Optionen auf weitere 28 B737MAX-8. Die effiziente Version von Boeings Mittelstrecken-Klassiker soll 2017 auf den Markt kommen. Der Konkurrent A320Neo soll schon 2015 starten.

Radikales Wachstum

Damit führt die Fluglinie ihre radikale Wachstumsstrategie weiter: Bis 2020 soll die Flotte von heute 202 auf 375 Flugzeuge wachsen. 32 neue Ziele kamen zum Streckennetz von Turkish Airlines alleine 2012 hinzu, so soll es auch weiter gehen. Auch die Passagierzahlen steigen: Mit 39 Millionen transportierte die Airline 2012 ein Fünftel mehr Gäste als im Vorjahr.

Beim Wachstum fokussiert sich Turkish nicht nur auf die Mittelstrecke. Auch über den Kauf von bis zu sechs Superjumbos von Airbus denke man nach, hieß es im vergangenen Jahr. Eine A330-Order verkündete man bereits und auch an der Boeing B777 zeigt Turkish sich weiter interessiert.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert