Let L-410 NG bei der Dubai Air Show: Der zweimotorige ...

L-410-HerstellerTschechische Let bangt wegen russischem Eigentümer

Der Hersteller der L-410 kommt aus Tschechien, hat aber einen russischen Mehrheitseigentümer. Das bringt Let gerade in eine schwierige Situation.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das vergangene Jahr war kein gutes für den tschechischen Flugzeugbauer Let Aviation Industries. In Russland und Afrika gab es mehrere Unglücke mit Let L-410, bei denen Todesopfer zu beklagen waren. Doch Ende 2021 gab es dann doch zwei gute Nachrichten.

Zum einen stellte Let im Dezember die Wasserflugzeugvariante L-410 NG Seawader vor. Zum anderen zeigte die mexikanische Interjet in ihren Neustartplänen überraschend Interesse an der L-410. Aktuell herrschen aber wieder Sorgen am Firmensitz in Kunovice.

«Wir sind Kollegen, wir sind Freunde»

Let hat nämlich einen russischen Mehrheitseigentümer: die Bergbau-Holding Ural Mining and Metallurgical UGMK. Der zweitgrösste russische Kupferproduzent hat zwei Milliardäre an der Spitze: Iskander Makhmudov als Haupteigentümer, Andrei Kozitsyn als Firmenchef.

Auf seiner Webseite schreibt der Flugzeugbauer nun in tschechischer, russischer und englischer Sprache: «Wir beschäftigen derzeit fast tausend Mitarbeitende, darunter Personen aus der Tschechischen Republik, der Slowakei, der Ukraine, Weißrussland und Russland. Wir arbeiten zusammen, wir sind Kollegen, wir sind Freunde, und wir wüssten nicht, dass es unter uns jemanden gibt, der die Invasion der Ukraine unterstützt.»

Konsequenzen noch unklar

Wohl auch mit Blick auf die Sanktionen gegen Russland schreibt Let, dass sich im Zusammenhang mit dem Mehrheitseigentümer nun wohl viele Dinge ändern würden. «Wir wissen aber nicht, welche Konsequenzen dies haben wird.» Vieles sei noch unklar. «Diese Mitteilung soll der Öffentlichkeit versichern, dass wir unabhängig von der Nationalität des Eigentümers auf der Seite von Demokratie und Frieden stehen», schreibt Let.

In der kurzen Bildergalerie oben sehen Sie einige Aufnahmen der Let L-410 NG.

Mehr zum Thema

A321 Neo für Interjet, hier 2018 bei Airbus’ Testflügen: Rückkehr ist kleiner geplant.

Interjet plant Neustart und schaut sich Let L-410 an

Vorschaubild auf die Let L-410 NG Seawader: Der tschechische Hersteller ...

Let L-410 NG soll als Wasserflieger endlich Erfolg haben

Russland: Let L-410 in Tatarstan abgestürzt

Russland: Let L-410 in Tatarstan abgestürzt

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin