A380 von Singapore Airlines: Die Flieger kriegen neue Kabinen.

AirbusSingapore Airlines glaubt weiter an A380

Vom ersten Airbus A380 verabschiedet Singapore Airlines sich. Doch das heißt offenbar nicht, dass die Airline den Flieger ganz aufgibt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Um den A380 steht es gerade nicht sehr gut. Die Bestellungen für das Riesenflugzeug bleiben aus. Airbus muss daher die Produktionsrate des Superjumbos auf nur ein Exemplar pro Monat herunterfahren - und das schon im Jahr 2018. Kein gutes Signal war es auch, dass Singapore Airlines sich kürzlich dazu entschied, den Leasingvertrag für ihren ersten Airbus A380 nicht zu verlängern.

Immerhin war die Fluglinie Erstbetreiberin des Jets. Bei den vier weiteren Superjumbos, die im Rahmen desselben Vertrags geleast wurden, sei aber noch keine Entscheidung gefallen, so Singapore Airlines. Etwas Hoffnung macht Geschäftsführer Goh Chor Phong Airbus laut dem Nachrichtenportal Flightglobal. Der A380 spiele bei Singapore Airlines weiterhin eine Rolle, so der Manager.

Neue Kabinen für neue A380

«Dieses Flugzeug hat uns geholfen Singapur zum Drehkreuz zu machen», so Goh laut dem Fachportal Air Transport World. Gerade auf gut beflogenen Strecken mache es weiter Sinn, mit dem Airbus A380 zu fliegen. Außerdem sei noch eine Bestellung über fünf weitere Airbus A380 offen, die ab 2017 eintreffen sollen.

Die neuen Superjumbos sollen auch neue Kabinen erhalten. Details zur Ausstattung nennt Goh nicht, aber sie sollen «auf dem neuesten Stand sein».

Mehr zum Thema

Airbus A380 bei einem Demoflug in Farnborough: Mangelnde Nachfrage.

Airbus fährt A380-Produktion drastisch herunter

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack