Airbus A350 von Aeroflot: Mehr erhält die Airline erstmal nicht.

Hochfahren der ProduktionRussland und Qatar-Streit gefährden A350-Plan von Airbus

13 Airbus A350 an Aeroflot und 23 an Qatar Airways wurden noch nicht ausgeliefert. Das könnte dem Flugzeugbauer einen Strich durch die Produktionspläne machen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich hatte Airbus noch im Februar zuversichtlich geklungen, was die Pläne für die Produktion des Airbus A350 angeht. Von aktuell fünf wollte der Flugzeugbauer die Produktionsrate Anfang 2023 auf sechs erhöhen. Doch daraus wird vorerst nichts, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf interne Quellen.

Ein Airbus-Sprecher sagte gegenüber Bloomberg zwar, dass man 2023 die Produktion weiterhin hochfahren wolle. Doch vom Jahresbeginn ist keine Rede mehr. Dafür gibt es gute Gründe. Einer davon ist die Invasion Russlands in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen. Sie verbieten Airbus die Auslieferung nach Russland

Langsamere Erholung

13 der von der staatlichen Aeroflot bestellten A350 sind bislang nicht ausgeliefert. Und es sieht auch nicht so aus, als würde Airbus bald die Gelegenheit dazu bekommen. Hinzu kommt, dass durch den Krieg auch bis zur Rückkehr der Langstrecken-Nachfrage auf das Vor-Pandemie-Niveau noch länger dauern dürfte. Auch das dämpft die Aussichten auf höhere Produktionsraten.

Und dann gibt es noch einen Grund abseits des Krieges: Der Streit von Airbus mit Qatar Airways über fehlerhafte Lackierungen an den Airbus A350. Wie die Nachrichtenagenturen Reuters und Bloomberg übereinstimmend berichten, hat Airbus die Auslieferung eines dritten A350 an Qatar Airways storniert.

Streit eskaliert immer weiter

Hintergrund ist der seit Monaten schwelende Streit zwischen den beiden Unternehmen. Qatar Airways wirft Airbus inzwischen vor, die Probleme mit dem Lack könnten zum Ausbruch von Feuern im Treibstofftank führen. Airbus weist das vehement von sich. Beide Firmen haben sich gegenseitig vor verschiedenen Gerichten verklagt. Auch in dieser Sache sieht es also nicht so aus, als würde es bald zu einer Lösung kommen.

Und nur wenn zumindest eines der beiden Probleme sich löst, so die Quelle zu Bloomberg, wäre eine Rate von sechs Langstreckenjets Anfang 2023 noch realistisch.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Qatar Airways: Sind Boeing 737 Max eine geeignete Alternative? Airbus sagt: Ja.

Airbus kündigt Vertrag über 50 A321 Neo mit Qatar Airways

Airbus A320 von Aeroflot: Die meisten Flieger Russlands waren früher im Ausland registriert.

78 russische Flugzeuge im Ausland beschlagnahmt

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies