A320 Neo Nummer eins und zwei von Lufthansa: Die Airline ist doch nicht zufrieden.

TriebwerkeLufthansa nimmt zweiten A320 Neo noch nicht

Lufthansa sollte eigentlich schon zwei A320 Neo in ihrer Flotte haben. Doch das Flugzeug leistet nicht, was es verspricht. Die Auslieferung des zweiten Jets verzögert sich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Februar hörte sich alles ganz positiv an. Man sei zufrieden mit der Leistung des A320 Neo, erklärte Lufthansa-Chef Carsten Spohr anlässlich der offiziellen Übernahme des ersten Fliegers. Die deutsche Fluglinie wurde überraschend Erstkunde des neuen Flugzeugs nachdem Qatar Airways sich zurückgezogen hatte. Grund waren Softwareprobleme bei den Triebwerken, die dazu führten, dass die Umschlagzeit am Boden sich verlängert.

Lufthansa hielt noch vor kurzem diese Probleme für vernachlässigbar. Offenbar ist nun aber auch sie nicht mehr zufrieden. «Die Triebwerksprobleme bessern sich langsam, aber wir sind noch nicht am Ziel», so Carsten Spohr laut der Nachrichtenagentur Reuters bei der Präsentation der Jahreszahlen. «Daher haben wir uns entschlossen, den zweiten Flieger noch nicht in die Flotte aufzunehmen.» Eigentlich hatte der zweite Jet nur kurz nach dem ersten zur Flotte stoßen sollen, er stand bei der Übergabezeremonie des ersten A320 Neo sogar schon bereit.

Airbus entschädigt Lufthansa

Für Lufthansa sind die operativen Kosten zu hoch, solange die Triebwerksprobleme noch bestehen, erklärt Spohr. Derzeit fliegt der neue Jet nur in Deutschland. Der Grund: Lufthansa braucht an den Standorten mehr Techniker. Und im Ausland hat man diese schlicht nicht und sie dort zu positionieren wäre zu teuer.

Das Ziel, fünf A320 Neo in diesem Jahr in die Flotte aufzunehmen, besteht dennoch weiter. Bis die Kinderkrankheiten beim neuen Flieger behoben sind, erhält Lufthansa von Airbus entsprechende Entschädigungen.

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies