Airbus A330-800: Kürzere Variante des A330 Neo erhielt erste Etops-Zulassung von der Easa.

Etops-180-Zulassung für A330-800Kurzer Airbus A330 Neo darf nun weiter direkt fliegen

Damit Airbus' neue A330-Generation weite Strecken fliegen darf, muss sie möglichst lange über entlegene Gebiete fliegen dürfen. Nach dem A330-900 verbuchte nun auch der kleinere A330-800 einen Erfolg.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wie lange sich Flugzeuge mit zwei Triebwerken vom nächstgelegenen Flughafen entfernen dürfen, bestimmt die sogenannte Etops-Zulassung. Dies steht für «Extended Range Twin Engine Aircraft Operations» oder zu deutsch: «Betrieb zweimotoriger Flugzeuge mit erweiterter Reichweite». Sie besagt, wie viele Minuten ein Flugzeug von nächsten für eine Landung geeigneten Flughafen entfernt sein darf. Zwei-motorige Jets haben es dabei natürlich zunächst einmal schwieriger als Vierstrahler.

Insbesondere für Langstreckenflüge über Ozeane ist diese Regelung wichtig – ist der direkte Flug über entlegene Gebiete erlaubt, können Flugzeuge auch mehr Destinationen erreichen. Für den Airbus A330-800 gab es am Dienstag (21. April) von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa gute Nachrichten. Laut einer Mitteilung des europäischen Flugzeugbauers erhielt die kürzere Variante des neumotorisierten A330 Neo eine Etops-Zeit von 180 Minuten zertifiziert, also drei Stunden. Das erlaube Reichweiten von über 15'000 Kilometer, heißt es von Airbus.

Motoren bereits mit Etops 330

Dieselbe Zulassung wird in naher Zukunft auch von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA erwartet. Der größere Airbus A330-900 erhielt seine Etops-180-Zulassung der Easa bereits im vergangenen Januar. Für A330-800 sowie A330-900 besteht die Option, die Etops-Zeit auf 285 Minuten zu erweitern. Die Rolls-Royce-Triebwerke des Airbus A330 Neo vom Typ Trent 7000 haben denn auch bereits ein Etops-Zeit von 330 Minuten erhalten.

Mehr zum Thema

Airbus A330-800 von Air Greenland: So soll er aussehen.

Air Greenland wählt kleinen Airbus A330 Neo

The grounded Airbus A330 Neo of Air Calin.

Gerüche legen Airbus A330 Neo lahm

Angetrieben wird der Flieger von Trent-7000-Triebwerken von Rolls-Royce.

Airbus sammelt neue A330-Neo-Orders ein

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies