Ein Airbus A330-300 von Aeroflot: Gehen weitere in den Iran?

VerzögerungIran braucht ein Jahr für Wartung des Airbus A330 von Aeroflot

Im April schickte die russische Nationalairline einen Airbus A330 zur Wartung in den Iran. Doch der Jet von Aeroflot wird wohl doppelt so viel Zeit in Teheran verbringen als geplant.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sollte Haeco die Wartung übernehmen. Doch aufgrund der westlichen Sanktionen als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine musste sich Aeroflot etwas anderes einfallen lassen. Das Hongkonger Unternehmen durfte die russischen Airbus A330 nicht mehr annehmen.

So schickte die mehrheitlich staatliche russische Fluggesellschaft am 5. April 2023 den A330-300 mit dem Kennzeichen RA-73700 nach Teheran. Dort wird der 11,5 Jahre alte Flieger von den Spezialisten der iranischen Fluggesellschaft Mahan Air gewartet. Das wird aber offenbar länger dauern als zunächst erwartet.

Weitere Airbus A330 könnten folgen

Wie der russische Luftfahrt-Telegram-Kanal Aviatorshina erfuhr, erwartet Aeroflot mittlerweile die Rückkehr der RA-73700 erst im März 2024. Ursprünglich war als Termin September 2023 vorgesehen. Statt einem halben Jahr wird der A330 also fast ein ganzes Jahr im Iran bleiben.

In dieser Zeit sollen gemäß den Informationen neben einer umfassenden Wartung auch zusätzliche Arbeiten am Fahrwerk und in anderen Bereichen des Flugzeuges vorgenommen werden. Aeroflot hat angekündigt, dass die Wartung der RA-73700 auch ein Test ist. Zeigt sich die Airline nach der Rückkehr der Maschine zufrieden, will sie weitere ihrer insgesamt zwölf A330 zur Wartung in den Iran schicken. Nun dürfte all das länger dauern.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A330-300 von Aeroflot: Solche ein Jet wird nun in Teheran gewartet.

Aeroflot schickt erstes Flugzeug zur Wartung in den Iran

Jet von Aeroflot: Das Personal ist nicht glücklich.

Bekommt Russland Ersatzteile aus dem Iran?

Aeroflot bekommt Erlaubnis zur Herstellung von Flugzeugkomponenten

Aeroflot bekommt Erlaubnis zur Herstellung von Flugzeugkomponenten

ticker-airbus-beluga

Airbus baut Zusammenarbeit mit Kühne + Nagel aus

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.