Werbemotiv von Iran Air: Die Airline erneuert die Flotte.

Boeing 777Iran Air bekommt Triple-Seven von Turkish doch nicht

Weil Turkish Airlines ihre Bestellung annulieren wollte, plante Boeing die 777-300 ER an Iran Air zu geben. Nun ist der Deal geplatzt.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach der Aufhebung eines Teils der westlichen Sanktionen gegen die islamische Republik unterzeichneten Vertreter von Iran Air und Boeing im letzten Dezember einen milliardenschweren Vertrag über die Lieferung von 80 Flugzeugen. Es geht um 50 Boeing 737 Max 8, 15 Boeing 777-300 ER und 15 Maschinen vom Typ 777-9 X.

Im April hieß es dann, Iran Air könnte die Boeing 777-300 ER früher als geplant in die Flotte aufnehmen. Der Grund: Turkish Airlines wolle ihr Wachstum drosseln und verzichte auf die Inbetriebnahme der werksneuen 777-300ER. Boeing soll Iran Air die rasche Umlackierung und Auslieferung der Maschinen angeboten haben, welche eigentlich erst 2019 zur Flotte hätten stossen sollen.

Annullierung schwierig

Ein iranischer Regierungsvertreter sagte damals, die Fluggesellschaft prüfe die Spezifikationen der von Boeing angebotenen Jets und erwarte eine Auslieferung innerhalb weniger Wochen. Wie das englischsprachige iranische Wirtschaftsportal Financial Tribune nun berichtet, wird aus dem Deal aber doch nichts. Laut Iran Air-Chef Farhad Parvaresh habe man das Angebot von Boeing begrüßt und rechnete nach Abschluss der technischen und finanziellen Prüfung mit dem baldigen Erhalt der Flugzeuge: «Doch die Maschinen waren nicht mehr erhältlich.»

Gemäß US-Quellen soll der Deal geplatzt sein, weil Turkish Airlines sich nun doch für die Übernahme der Boeing 777-300 ER entschieden hat. Branchenexperten hatten an den Motiven von Turkish Airlines für die Annulierung gezweifelt. So spät im Auslieferungsprozess ist die Überweisung des Kaufpreises oft teilweise erfolgt.

Mehr zum Thema

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg