Fertigungslinie bei Airbus: Auslieferung für 2019 um bis zu 30 Flugzeuge reduziert.

Anpassungen bei Aer LingusIAG ärgert sich weiter über A321-Neo-Verspätungen

Airbus wird dieses Jahr weniger Flugzeuge als geplant ausliefern. IAG-Chef Willie Walsh kündigt deswegen Planänderungen bei Aer Lingus an und rechnet mit Verspätungen bis 2022.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Airbus wird das zweite Jahr in Folge weniger Flugzeuge als geplant ausliefern. 2018 sorgten Probleme mit Triebwerken für  Verzögerungen. In diesem Jahr korrigierte Konzernchef Guillaume Faury die Auslieferungen um bis zu 30 Flugzeuge nach unten, weil sich beim A321 Neo vor allem die Einführung des neuen Kabinenkonzepts Cabin Flex komplizierter als gedacht erweist.

Bereits im August zeigte sich Willie Walsh, Chef des Luftfahrtkonzerns IAG, unzufrieden mit den «inakzeptablen» Verspätungen. Damals musste Tochter Aer Lignus den Start der Route Dublin - Montreal verschieben, weil die Auslieferung ihrer acht bestellten Airbus A321 LR sich verzögert. Wegen der Lieferschwierigkeiten plant der Konzern den Ausbau ihres Streckennetzes nun vorsichtiger, verriet Walsh kürzlich.

Verzögerungen bis mindestens 2021 eingeplant

«Wir haben nun unser Netz, insbesondere im Hinblick auf das Transatlantik-Geschäft von Aer Lingus, neu geplant», erklärt der Manager. IAG kündigte im vergangenen Jahr noch an, die Langstreckenkapazitäten bei der irischen Tochter erheblich auszubauen und dafür die Zahl ihrer Langstreckenflieger um mehr als ein Drittel wachsen zu lassen. Wesentlicher Bestandteil dieser Pläne waren die Airbus A321 LR. Nun drosselt die Fluglinie ihr Wachstum.

IAG rechnet damit, dass Airbus' Lieferschwierigkeiten noch länger anhalten werden. Bis 2021 oder möglicherweise Anfang 2022 erwartet Walsh weitere Verzögerungen. Der Chef spricht bei den Verzögerungen von einer «Enttäuschung». Nach Gesprächen mit Airbus sei sich IAG jedoch sicher, dass der Flugzeugbauer die Verzögerungen realistisch einschätzt: «Die gute Nachricht ist, dass wir ein besseres Verständnis für das Ausmaß dieser Verspätungen bekommen haben», so Walsh.

Mehr zum Thema

Endmontage von A320 in China: Airbus will den Ausstoß nicht mehr groß erhöhen.

Airbus bremst bei der A320-Produktion

Airbus A321 LR in Hamburg: Wird das Modell künftig auch in Frankreich produziert?

Sticht Toulouse Hamburg beim Airbus A321 Neo aus?

Airbus A321 Neo: The demand remains high.

Airbus prüft Produktion von mehr A321 Neo

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies