Airbus A350: Kommt eine neue Version?

Easa warntExplosionsgefahr bei Airbus A350

Die europäische Luftfahrtagentur Easa weist auf einen Fehler in der Hydraulik des Airbus A350 hin. Es könnte unter Umständen zur Explosion des Tanks kommen. Das Problem wurde inzwischen aber gelöst.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bisher war der Airbus A350 zumindest im Vergleich mit dem Dreamliner ein Musterflieger. Die Boeing 787 hatte in ihren ersten Jahren immer wieder mit Problemen zu kämpfen, die zwischenzeitlich sogar zu einem weltweiten Grounding führten. Nun hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa einen gefährlichen Mangel beim A350 entdeckt, wie die Zeitung Welt publik machte.

Die Easa hält in einer dringenden Sicherheitsanweisung fest, unter gewissen Umständen bestehe bei A350-900 Explosionsgefahr. Ein Versagen einer Hydraulikpumpe könne dazu führen, dass sich das Kraftstoff-Luftgemisch im Tank entzünde, heißt es in der Mitteilung der Behörde. Die Hydraulikflüssigkeit der Pumpe laufe Gefahr, sich zu schnell zu erhitzen.

Software-Update

Airbus erklärt jedoch, dass man das Problem mit der Anpassung der Software beheben kann. Die betroffenen Fluglinien seien alle informiert worden. Nun prüfe man, ob es langfristig auch weitere Schritte brauche.

Mehr als 100 Airbus A350 wurden bisher ausgeliefert, auch an Lufthansa. Die Fluglinie erklärte laut Welt, man setze alle Maßnahmen bereits um. Auswirkungen auf Flotte und Betrieb gebe es nicht.

Mehr zum Thema

Eurowings Premium BIZ-10

Eurowings führt in Rekordzeit einen neuen Business-Class-Sitz ein

ticker-airbus-konzern-

Das ist Airbus' Bilanz zur Dubai Airshow 2025

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.

Die imposantesten Flugvorführungen der Dubai Air Show 2025

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin