Start des A380 von Emirates in Düsseldorf.

Airbus A380Emirates hat Probleme mit Rolls-Royce-Triebwerken

Schon wieder gibt es Triebwerksprobleme, die Flugzeugauslieferungen verzögern. Dieses mal betroffen: Emirates, der Airbus A380 und Rolls Royce.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es war ein echter Coup für Rolls Royce. Im April letzten Jahres unterzeichnete Emirates einen Vertrag zur Bestellung von Triebwerken im Wert von 8,7 Milliarden Euro. 52 Airbus A380 sollen mit den Motoren des europäischen Herstellers angetrieben werden. Bis dahin wurden die Superjumbos von Emirates mit den GP7200-Triebwerken der Engine Alliance von General Electric und Pratt & Whitney ausgestattet.

Die ersten vier Triebwerke wurden im Mai dieses Jahres ausgeliefert. Doch offenbar läuft die Zusammenarbeit mit Rolls Royce nicht so gut wie erhofft. Wie Emirates-Präsident Tim Clark laut der Nachrichtenagentur Reuters bei einer Medienveranstaltung berichtete, gibt es «technische Probleme» mit den neuen Triebwerken.

Verzögerte Auslieferungen

Offenbar führen diese Schwierigkeiten dazu, dass die Auslieferungen der neuen Airbus A380 sich verzögern. Details zu den Problemen nannte Clark bei der Veranstaltung nicht. Man habe deswegen aber die Flottenplanung nicht umgestellt. Er werde «keine übereilten Entscheidungen» treffen, so Clark. «Wir hoffen, dass sich das Problem schnell lösen lässt.»

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg