Start des A380 von Emirates in Düsseldorf.

Airbus A380Emirates hat Probleme mit Rolls-Royce-Triebwerken

Schon wieder gibt es Triebwerksprobleme, die Flugzeugauslieferungen verzögern. Dieses mal betroffen: Emirates, der Airbus A380 und Rolls Royce.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es war ein echter Coup für Rolls Royce. Im April letzten Jahres unterzeichnete Emirates einen Vertrag zur Bestellung von Triebwerken im Wert von 8,7 Milliarden Euro. 52 Airbus A380 sollen mit den Motoren des europäischen Herstellers angetrieben werden. Bis dahin wurden die Superjumbos von Emirates mit den GP7200-Triebwerken der Engine Alliance von General Electric und Pratt & Whitney ausgestattet.

Die ersten vier Triebwerke wurden im Mai dieses Jahres ausgeliefert. Doch offenbar läuft die Zusammenarbeit mit Rolls Royce nicht so gut wie erhofft. Wie Emirates-Präsident Tim Clark laut der Nachrichtenagentur Reuters bei einer Medienveranstaltung berichtete, gibt es «technische Probleme» mit den neuen Triebwerken.

Verzögerte Auslieferungen

Offenbar führen diese Schwierigkeiten dazu, dass die Auslieferungen der neuen Airbus A380 sich verzögern. Details zu den Problemen nannte Clark bei der Veranstaltung nicht. Man habe deswegen aber die Flottenplanung nicht umgestellt. Er werde «keine übereilten Entscheidungen» treffen, so Clark. «Wir hoffen, dass sich das Problem schnell lösen lässt.»

Mehr zum Thema

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Airbus A380 von Emirates in Nizza: Bei der Landung gab es ein Problem.

Airbus A380 sollen auf Schäden bei Vorflügeln überprüft werden

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies