Boeing 737 Max in Gecas-Farben: Das Unternehmen will weniger.

Gecas bestellt 69 Flugzeuge abEin weiterer Kunde annulliert Boeing 737 Max

Die Leasingtochter von General Electric Gecas will weniger Boeing 737 Max als geplant. Grund dafür ist die Corona-Krise.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wirklich gut läuft es bei keinem Flugzeugbauer momentan. Airlines stecken in der tiefsten Krise ihrer Geschichte und können sich daher auch weniger Flieger leisten. Im März musste Boeing Abbestellungen für 150 737 Max hinnehmen. Nun kommt eine weitere schlechte Nachricht hinzu: GE Capital Services, der Leasingarm von General Electric, bestellt 69 der Flugzeuge ab. Das sind 38 Prozent der Gesamtbestellung, teilt Gecas mit.

Man passe auf diese Weise das Angebot an die Bedürfnisse der Kunden an, teilt das Unternehmen mit. Boeing zeigte sich in einer Mitteilung verständnisvoll. Angesichts der Corona-Krise sei die Anpassung nötig, um Nachfrage und Angebot auszutarieren. Man freue sich, Gecas dennoch als Kunde von 82 Boeing 737 Max zu behalten.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing steht kurz vor Großauftrag aus China

Luftaufnahme der Fake-Stadt auf dem Boeing Werk 2: Die Stadt wurde zur Tarnung gebaut.

Wie es zu einer mysteriösen Kleinstadt auf dem Dach von Boeing kam

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies