Dreamliner von United: Die B787 soll schon bald wieder fliegen dürfen.

Dreamliner: Neustart Ende Mai

Bei United kann man schon wieder Tickets für erste Flüge mit der Boeing B787 buchen. Auch Qatar ist bereit und bringt den Jet bald zurück nach Frankfurt und Zürich.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Stress könnte bald ein Ende haben. Offenbar heben Boeings Dreamliner schon im Mai wieder ab, wie die Flugpläne verschiedener Fluggesellschaften zeigen. Bei United Airlines etwa kann man nun für Ende Mai einen Platz im ersten Flug nach dem monatelangen, weltweiten Grounding der B787 buchen. Zuerst setzt die Fluglinie die Maschine auf der Inlandstrecke zwischen Houston und Denver wieder ein, wie die Buchungsmaschine zeigt. Danach sollen auch die Interkontinentalflüge wieder aufgenommen werden, wie ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH erklärt: «Wir stehen derzeit gerade im Planungsprozess für die Inlandsflüge». Man habe vor, ab dem 10. Juni wieder mit dem Dreamliner von Denver nach Tokio zu fliegen. «Im Zeitraum davor werden wir die B787 auf inländischen Strecken einsetzen.»

Auch andere Fluggesellschaften planen wieder mit der B787. Schon ab dem 15. Mail will Qatar den Dreamliner wieder auf der Route zwischen Doha und London Heathrow einsetzen, danach sollen Ende Mai bis Mitte Juni Frankfurt, München und Zürich nach und nach hinzukommen. Allerdings könne es immer noch sein, dass sich daran etwas ändere, heißt es von der Golfairline.

Testflüge angeschlossen

Boeing schloss inzwischen die Testflüge nach den Anpassungen an der Dreamliner-Elektrik ab. Auch der letzte Flug sei ohne Probleme verlaufen, teilt der Hersteller mit. Man werde sämtliche Daten sofort an die Behörden weiterleiten und erwarten schon in den nächsten Tagen eine Antwort. «Falls zusätzliche Nachbesserungen nötig sind, werden wir das sofort übernehmen, damit alle Vorschriften erfüllt sind», so Boeing. Doch man sei zuversichtlich, dass der Jet schon bald wieder fliegen dürfe.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg