Junger Boeing-Fan: Ob auch der Flieger des Mädchens teurer wurde, entzieht sich der Kenntnis der Redaktion.

Neue ListenpreiseDer zweite 400-Millionen-Flieger

Bislang war der Airbus A380 das einzige Flugzeug, dass die Schwelle von 400 Millionen überschritt. Nun erhöhte auch Boeing seine Listenpreise und schob damit ein Modell über die Marke.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Beim europäischen Flugzeughersteller war es im Januar 2013 soweit. Airbus hob die Preise seiner Flugzeuge an und der Superjumbo kletterte auf 403,9 Millionen Dollar. Es war eine Weltpremiere. Noch nie hatte ein Flieger mehr als 400 Millionen gekostet. Inzwischen kostet der A380 bereits 428 Millionen. Und auch Boeing hat nun einen Jet im Angebot, der die magische Schwelle erreicht.

Wie der amerikanische Flugzeughersteller mitteilt, hob er seine Preise per 1. Juli um 2,9 Prozent an. Dadurch wurde die neue Boeing 777-9X 11,3 Millionen Dollar teurer. Sie kostet nun exakt 400 Millionen Dollar. Sie ist damit fünf Mal so teuer wie das billigste Modell des Konzerns. Eine 737-700 kriegt man für 80 Millionen. Auch die in Sachen Sitzplätzen größere Boeing 747 kostet immer noch deutlich weniger: 378,5 Millionen.

Listenpreise sind nur Richtwerte

Die Produzenten erhöhen die Preise jährlich. Sie wenden dabei eine Gleitformel (English: standard escalation formula) an, in die die Nachfragesituation und die veränderten Kosten wie etwa Rohstoffpreise einfließen. Der wirklich bezahlte Preis für ein Flugzeug hängt am Ende aber auch vom Verhandlungsgeschick des Käufers und dem Umfang der Bestellung ab.

Häufig betragen die Abschläge 20 oder gar 60 Prozent. Im Schnitt betragen sie rund 45 Prozent. Auch die Ausstattung verändert den Preis. Insofern sind die Listenpreise nur Richtwerte.

Mehr zum Thema

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

ticker-boeing-1

Japan sagt Trump Kauf von 100 Boeing-Jets zu

paris air show boeing 777 8f visualisierung

Boeing startet die Produktion des 777X-Frachters - das sind die Kunden

ticker-alaska-air

Alaska-Airlines-Flug 1282: Der Abschlussbericht ist da, die Klagen nehmen Fahrt auf

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack