Der Siegerflieger: Er soll der Mannschaft von Jogi Löw weiter Glück bringen.

Bis zur Fußball-EM 2016Der Siegerflieger fliegt weiter

Eigentlich war die Aktion nur im Hinblick auf die Fußball-WM 2014 gedacht. Doch nun entschied die Lufthansa, den Siegerflieger bis 2016 weiterfliegen zu lassen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als der Jet in einer Höhe von 700 Metern am Morgen nach dem Gewinn der Fußball-WM in Brasilien über die Berliner Fanmeile flog, jubelten ihm eine halbe Million Menschen zu. Hunderttausende mehr betrachteten das Spektakel am Fernsehen. Die Lufthansa hatte ihrer Fanhansa-Boeing-747-8 den Zusatz «Siegerflieger» in goldenen Lettern verpasst.

«Die Resonanz auf unseren Siegerflieger ist unglaublich, wir bekommen immer noch täglich Mails, Tweets und Facebook-Messages», freut sich Lufthansas Marketing-Chef Alexander Schlaubitz. Jetzt ist die Entscheidung über die Zukunft des Jumbo-Jets gefallen. «Der Siegerflieger wird bis zur Europameisterschaft 2016 weiterfliegen und soll für Jogis Jungs eine Motivation für den nächsten Titel sein», so Schlaubitz. Der Siegerflieger D-ABYI bleibt also noch zwei Jahre im Einsatz. Im Sommer 2016 wird die Fußball-EM in Frankreich ausgetragen.

Rest der Fanhansa-Flotte wird wieder umgespritzt

Es sei das erste Mal seit der Aufnahme des Flugbetriebs vor fast 60 Jahren, dass man bei einem Teil der Flotte den Namen auf dem Flugzeugrumpf verändert habe, betont die Lufthansa. Die sieben restlichen Fanhansa-Flieger werden in den nächsten Wochen darum wieder umgespritzt. Es sind eine weitere Boeing 747-8, zwei B747-400, ein Airbus A330, ein Airbus A340, ein A320 und ein A321.

Sehen Sie hier das «Making of Fanhansa und ein Video zum Siegerflieger:

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin