Der Titanium Seat von Expliseat: Massive Gewichtsersparnis.

Der neue Wundersitz

Eine Jungfirma präsentiert einen Sessel für Airbus A320 und Boeing B737, der massiv leichter ist als die herkömmlichen Produkte. Airlines sollen so Millionen sparen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das internationale Patent WO/2012/104248A2 soll in den Augen seiner Besitzer nicht weniger als die Luftfahrt revolutionieren. «Ultra Lightweight Seat for Aircraft» ist es überschrieben, eingereicht wurde es von der französischen Jungfirma Expliseat (siehe Anlage unten). Die drei Gründer Benjamin Saada, Jean-Charles Samuelian et Vincent Tejedor entwickelten in den letzten drei Jahren einen Flugzeugsitz, der nach ihren Angaben «leichter, komfortabler und robuster» sein soll als die herkömmlichen Produkte. Titanium Seat nennen die drei jungen Männer ihre Erfindung. Mit vier Kilogramm wiegt der Sessel deutlich weniger als die Konkurrenzangebote. Der etwa von Lufthansa auf der Kurzstrecke verwendete BL3520 von Recaro ist elf Kilo schwer.

Saada, Samuelian und Tejedor konzipierten ihren Sitz speziell für Airbus A320 und Boeing B737. Das ist kein Zufall. Denn mit diesen Maschinen operieren die meisten Billigflieger. Die Gewichtseinsparung bringe gegenüber herkömmlichen Sitzen pro Flugzeug eine Einsparung beim Kerosinverbrauch von rund 230'000 bis 310'000 Euro pro Jahr, so die Erfinder.

Titan mit Hohlräumen

Hergestellt wird der Titanium Seat aus bloß 30 Teilen, die oftmals Hohlräume aufweisen. Als Material verwendet Produzent Expliseat Titan und Verbundwerkstoffe. Gegenüber dem Fachportal Journal de l'Aviation verriet Firmenchef Saada, dass der Sessel zwar «leicht mehr» koste als andere Produkte. Diese Zusatzausgaben würden aber wegen der Einsparungen beim Treibstoff sehr schnell wieder hereingeholt.

Der Markt für leichte Sitze ist jedoch umkämpft. Vor einem Jahr präsentierte die britische Cobra Aersopace den damals leichtesten Sitz der Welt. Der Superlight Economy Class Seat wiegt 5,2 Kilogramm. Er wurde seinerzeit an der Aircraft Interior Expo in Hamburg vorgestellt. Genau dort werden die französischen Erfinder nun vom 9. bis zum 11. April auch ihren Titanium Seat dem Fachpublikum präsentieren.

Mehr zum Thema

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies