Dreamliner von Delta: Die Airline will die 18 Boeing 787 nicht mehr.

Rückschlag für BoeingDelta storniert Dreamliner-Großbestellung

Vor acht Jahren schlossen sich Delta und Northwest zusammen. Jetzt muss Boeing deshalb einen Rückschlag hinnehmen. 18 Dreamliner wurden abbestellt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Seit elf Jahren stand die Bestellung in den Büchern von Boeing. Delta Air Lines hatte aus dem Zusammenschluss mit Northwest Airlines im Jahr 2008 eine Order für 18 Dreamliner geerbt, die stets aufrecht behalten wurde. Doch nun ist klar: Die Fluggesellschaft will die Boeing 787-8 nicht mehr.

Wie Delta mitteilt, hat sie die Bestellung aus dem Jahr 2005 annulliert. Man habe sich mit Boeing auf eine Lösung geeinigt, heißt es. Was die Bedingungen für die Stornierung sind, geben die beiden Unternehmen nicht bekannt. «Die Entscheidung erfolgte im Einklang mit unserer Strategie, die Langstreckenflotte umsichtig zu erweitern», wird Deltas zuständiger Einkaufschef Greg May in einer Mitteilung der Airline vom Mittwoch (28. Dezember) zitiert.

Neue Bedürfnisse

An einer Bestellung von 120 Boeing 737-900 ER, die Delta ebenfalls nach der Fusion geerbt hat, hält die Airline fest. Die Bestellung der Dreamliner hatte einen Wert von rund vier Milliarden Dollar nach Listenpreisen. In der Regel geben Flugzeugbauer aber bei Großbestellungen große Rabatte. Man habe eng mit Delta zusammengearbeitet, um auf die sich verändernden Bedürfnisse der Airline einzugehen, so Boeing laut der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Das bekam auch Airbus schon zu spüren. So hat Delta zum Beispiel die Annahme von vier Airbus A350 auf 2019 und 2020 verschoben statt wie bisher geplant auf 2018. Noch hat die US-Airline ausstehende Bestellungen über 25 Airbus A350 und 25 Airbus A330 Neo. Auch bei Deltas Konkurrentin American Airlines haben sich die Planungen für die Langstreckenflotte geändert. Wie dieses Jahr bekannt wurde, will American 22 Airbus A350 im Schnitt 26 Monate später in Empfang nehmen als zunächst geplant.

Mehr zum Thema

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.

Eine Bombardier CRJ 900 von Delta zertrümmert mit der Tragfläche das Cockpit einer anderen

ticker-delta-airlines

Delta und Air France wenden sich in Amsterdam von KLM-Bodenabfertigung ab

Airbus A319 von Delta Air Lines: Die Airline tauscht Hilfstriebwerke aus.

Delta tauscht Hunderte Hilfstriebwerke bei Airbus A319, A320 und A321 aus

ticker-delta-airlines

Delta verbindet New York und Porto

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies