Die D-ABUL: Die Boeing 767 von Condor verlässt die Flotte.

Ausflottung der D-ABULCondor schickt eine Boeing 767 in die Wüste

Der deutsche Ferienflieger gibt eine ihrer Boeing 767 an die Leasinggeberin zurück. Das Flugzeug von Condor fliegt deshalb von Düsseldorf nach Arizona.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vergangenes Jahr sah sie noch ganz schön viel von der Welt. Die D-ABUL war nach Ausbruch der Corona-Krise zuerst für Rückholflüge im Einsatz. Bis nach Australien schaffte sie es dabei. Danach wurde die Boeing 767 von Condor auch immer wieder mal als Hilfsfrachter eingesetzt. Bald wird sie aber ihre letzte Reise antreten.

In den kommenden Tagen wird die Maschine von Düsseldorf zuerst nach Bangor an der Ostküste der USA und von dort weiter nach Marana im Bundesstaat Arizona fliegen. Dort befindet sich der Pinal Airpark, einer der größten Flugzeugfriedhöfe der Welt. «Die D-ABUL wird unsere Flotte im Januar verlassen», bestätigt eine Sprecherin aeroTELEGRAPH. Der Leasingvertrag laufe aus.

27-jähriges Flugzeug

Die D-ABUL ist 27 Jahre alt. Sie gehört der Leasinggesellschaft Aercap und wurde 1994 an Erstbetreiberin China Southern Airlines  ausgeliefert. Die Rückgabe weiterer Flugzeuge sei derzeit nicht vorgesehen, so die Condor-Sprecherin weiter.

Mehr zum Thema

Besatzung einer der Maschinen von Condor vor dem Abflug.

Condor-Polonaise aus Australien

Boeing 767 von Condor: Medizinischer Notfall endete tragisch.

Lufthansa fliegt künftig doch nicht mehr für Condor

Boeing 767 von Condor: Vier sind derzeit als Prachter unterwegs.

Condor baut noch mehr Boeing 767 zu Frachtern um

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg