Comac C919: Die Flugzeugfamilie soll wachsen.

Comac C919: Die Flugzeugfamilie soll wachsen.

Comac

Neues Modell

China beginnt mit Arbeiten für Langstreckenjet Comac C939

Während sich der chinesische Kurz- und Mittelstreckenjet C919 gut verkauft, arbeitet Hersteller Comac an einem neuen Langstreckenmodell. Die C939 soll die C929 ergänzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Geschäft mit der Comac C919 brummt in China. Ende April bestellten Air China und China Southern Airlines jeweils 100 Exemplare des chinesischen Kurz- und Mittelstreckenjets, der Airbus A320 und Boeing 737 Konkurrenz machen soll. Die Schwelle von Bestellungen für 1000 Jets hatte die C919 schon im Herbst 2023 überschritten.

Mittlerweile soll der chinesische Flugzeugbauer auch die Arbeiten an einem neuen Modell aufgenommen haben - einem Langstreckenflieger namens C939. Das berichtet die Zeitung South China Morning Post unter Berufung auf Informanten. Demnach hat Comac Entwürfe für das Flugzeug erarbeitet, ist aber noch viele Jahre von einem Prototyp entfernt.

C929 schreitet ohne Russland voran

Aber selbst das ist bemerkenswert, denn es ist nicht der erste Langstreckenjet, an dem die staatliche Commercial Aircraft Corporation of China, wofür die Abkürzung Comac steht, arbeitet. Die Entwicklung der C929 ist laut einem der Informanten «in vollem Gange».

Eine der Quellen bestätigte, dass sich Russland aus dem einstigen Gemeinschaftsprojekt zurückgezogen hat, das nun C929 heißt und nicht mehr CR929. «Russlands Ausstieg hat zwar einige Auswirkungen», so der Informant, habe aber nicht nur schlechte Seiten. Die Arbeiten an dem Flugzeug würden «reibungslos voranschreiten».

C939 wird das größere Flugzeug

Die C929 ist in einer Basisversion geplant für 280 Fluggäste in drei Klassen und für maximal 350 Reisende. Die Reichweite soll bei bis zu 12.000 Kilometern liegen. Auch von einer möglichen kleineren und einer größeren Version war in der Vergangenheit die Rede.

Die South China Morning Post nennt zur C939 keine Details. Es hatte jedoch bereits in der Vergangenheit Berichte und Spekulationen über solch ein Modell gegeben. So berichtete etwa das Portal Simple Flying 2021 von Plänen für eine Größe von bis zu 390 bis 400 Sitzen.

Konkurrenz für A350-1000 und Boeing 777X

Damit würde die C929 tendenziell dem Airbus A330-900, dem A350-900 und der Boeing 787 Konkurrenz machen. Die C939 würde im Wettkampf mit A350-1000 und Boeing 777X stehen.

Mehr zum Thema

Russland will sich bei der Craic CR929 zurückziehen

Russland will sich bei der Craic CR929 zurückziehen

Comac C919: Konkurrent für Airbus A320 und Boeing 737.

100-Jet-Auftrag und Sieg über Boeing für Comac C919

Comac hat jetzt mehr als 1000 Bestellungen für die C919

Comac hat jetzt mehr als 1000 Bestellungen für die C919

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin