CS100: Die kleine C-Series wird in Europa im täglichen Einsatz getestet.

CS100C-Series muss sich auf Europatour beweisen

Eine CS100 fliegt in den kommenden Wochen von Zürich aus durch Europa. So wird die C-Series auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Für Bombardier ist der Test enorm wichtig.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Sonntag um 7.17 Uhr startete am Flughafen Montréal Mirabel Bombardiers sechste C-Series-Testmaschine, im Jargon FTV6 genannt. Es war kein üblicher Flug zur weiteren Prüfung der Flugeigenschaften des neuen Kurz- und Mittelstreckenjets. Der kanadische Flugzeugbauer schickte den Flieger auf einen Transatlantikflug via Neufundland, der Südspitze Grönlands und Irland nach Zürich, wo er um 20:39 Uhr landete.

Vom südlichsten Lufthansa-Drehkreuz aus wird die C-Series CS100 in den kommenden vier Wochen ein intensives Testprogramm absolvieren. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen C-FFCO wird klassische Swiss-Strecken abfliegen – unter anderen etwa Zürich - Brüssel, Zürich - Wien oder Zürich - Warschau. Dabei wird beobachtet, wie sich die CS100 im täglichen Einsatz verhält: Was passiert bei Starts und Landungen an europäischen Flughäfen? Wie klappt es mit der Bodenabfertigung? Wie schnell kann ein Umlauf gestaltet werden?

Keine Passagiere an Bord

Das einzige, was beim Europa-Test anders ist als bei regulären Flügen: Es werden keine Passagiere an Bord der C-Series CS100 sein. Im Cockpit sitzen zwei Bombardier-Piloten. Sie werden von einem Team von Swiss-Experten begleitet. «Unser Kernpilotenteam, das bereits das Training auf dem Flugzeug absolviert hat, wird als Beobachter dabei sein. Zusätzlich werden Mechaniker, Boden- Mitarbeitende und Mitglieder des Projektteams die Tests verfolgen», so ein Sprecher der Fluggesellschaft. Swiss ist Erstbetreiberin der kleineren Variante der C-Series, der CS100.

Für Bombardier ist das Testprogramm in Europa enorm wichtig. Trotz gesicherter Finanzierung des C-Series-Programms durch eine staatliche Kapitalspritze sammelt der Hersteller noch immer keine Bestellungen ein. Einzige Ausnahme ist die Großbestellung von Air Canada von bis zu 75 CS300. Ein tadelloser Test in Europa ist Voraussetzung für die geplante Einführung der C-Series bei Swiss im zweiten Quartal 2016.

Anreiz für weitere Bestellungen

Erst wenn sich das Flugzeug bei der Schweizer Lufthansa-Tochter wirklich bewährt, lassen sich wohl Kunden von einem Kauf des nicht ganz billigen kanadischen Fliegers überzeugen. Wichtig für Bombardier wäre eine Bestellung einer großen nordamerikanischen Fluggesellschaft.

Mehr zum Thema

Airbus A320 HB-IJI: Swiss hat den Oldie verabschiedet.

Swiss verabschiedet ihr zweitältestes Flugzeug

premium economy swiss economy reihen airbus a350 1

Die zwei einsamsten Economy-Reihen im neuen Airbus A350 von Swiss

ticker-swiss

Swiss macht Montreal zur zweiten Airbus A350-Destination

Schleifen bei Taranto: Der Airbus A350 von Swiss übt Starts und Landungen.

Warum Swiss mit dem Airbus A350 an einem italienischen Provinzflughafen trainiert

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies