B777: Bald mit ganz neuen Strecken?

Boeing: Sydney-Frankfurt nonstop?

Boeing will seinen Verkaufsschlager B777 überarbeiten. Und damit die Welt ganz neu erschließen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Rein theoretisch könnte die neuste B777-200 die Distanz von rund 17'500 Kilometern schon zurücklegen. In der Richtung von Westen nach Osten könnte sie also ohne Zwischenhalt von Frankfurt in die australische Metropole Sydney fliegen. In der anderen Richtung ist das wegen des Gegenwindes nicht möglich. Doch für die Fluggesellschaften ist ein solcher Flug nicht wirtschaftlich. Es wäre zu teuer, das Benzin, das für die zusätzliche Reichweite benötigt wird, mit zu transportieren. Den Passagieren allerdings würde der Direktflug einiges an Zeit sparen. Statt bisher 22 bis 24 Stunden würde die Reise von Europa ans andere Ende der Welt nur noch 19 Stunden dauern.

Daher arbeitet Boeing nun an einer neuen, effizienteren Version des beliebten Langstreckenjets. Bis 2020 soll sie fertig sein und dann 14 bis 16 Prozent an Treibstoff einsparen, wie die englische Zeitung Daily Mail berichtet. Bisher läuft die neue Version unter dem Namen 777-8LX. Der amerikanische Flugzeugbauer reagiert damit auf die Bemühungen des europäischen Konkurrenten Airbus, seine Langstreckenjets noch weiter fliegen zu lassen. So genannte Sharklets an den Flügelenden sollen die Reichweite des A330 bald um etwa sieben Prozent erweitern. Bisher beträgt sie etwa 12'500 Kilometer. Außerdem munkelt man in der Branche schon über eine A380-Version mit größerer Reichweite.

Boeing würde Airbus übertreffen

Bei einer Reichweite von 17'500 Kilometern hätte die neue B777 sogar noch Treibstoff für 500 weitere Kilometer im Tank, wie die australische Nachrichtenseite News.com berichtet. Damit würde Boeing die Ziele, die der Konkurrent Airbus bisher hat, übertreffen. Schon 1989 hat die australische Airline Qantas mit einer Boeing B747 einen Direktflug zwischen London und Sydney ausgeführt - allerdings hauptsächlich zu PR-Zwecken. Auch war dieser nicht mit der vollen Passagierzahl besetzt, sondern nur einigen auserwählten Gästen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin