Produktion der Triple Seven: Boeing stattet bisher alle neuen Flieger in der Typenbezeichnung mit einem spezifischen Kundencode aus.
Kundencodes

Boeing lässt spezielles Merkmal fallen

Bislang fügte Boeing bei der Typenbezeichnung einen spezifischen Kundencode ein. Eine 747-8I wurde so zu einer 747-830. Nun ist offenbar Schluss damit.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die 30 steht für Lufthansa. Die Typenbezeichnung der neuen Jumbo-Jets der deutschen Fluggesellschaft lautet ganz exakt Boeing 747-830. Die neuen Triple-Seven von Swiss heißen ganz korrekt Boeing 777-3DE ER, weil das DE für die Schweizer Fluglinie steht. Bislang fügte Boeing den Typenbezeichnungen seiner Flugzeuge einen ganz spezifischen Kundencode an, der zuerst aus zwei Ziffern bestand, später aus einer Kombination von Ziffern und Buchstaben und zuletzt nur noch aus Buchstaben.

Eine Boeing 777-300 von Air France ist daher offiziell eine 777-328. Nach demselben Muster wurde bisher bei allen Fluggesellschaften verfahren, die bei den Amerikanern kauften. Air Berlin erhielt beispielsweise den Zusatz 6J, Austrian Airlines B8, Germania 5B, Condor (als ehemalige Lufthansa-Tochter) ebenfalls die 30, Ryanair AS oder Brussels Airlines die 29. Dadurch kann man erkennen, wer ursprünglich der Erstbetreiber einer Maschine war.

Rückschlüsse auf ersten Besitzer

Wird eine Maschine verkauft, bleibt ihre Typenbezeichnung bestehen. Daher tragen die vier älteren Triple-Seven von Austrian Airlines die Typenbezeichnung Boeing 777-2Z9 ER. Z9 war der Kundencode der ehemaligen Bestellerin Lauda Air. Bei den neuen Modellen 737 Max und 787 Dreamliner hat Boeing das Merkmal indes bei deren Lancierung abgeschafft.

Nun ist gemäß einem auf Boeing spezialisierten Blog und einem Fachportal offenbar ganz Schluss. Boeing will mit der Abschaffung der Kundencodes die Bezeichnungen vereinheitlichen. Bei der 737 werde bei der Seriennummer 6082 gewechselt, bei der 747 ab der 1534, bei der 767 ab der 1102 und bei der 777 ab der 1422, wie die beiden schreiben. Sie beziehen sich dabei auf die neuesten Typenzertifikate, die für neue Flieger keine Kundencodes mehr ausweisen. Boeing selbst will «Interna» wie den Kundencode nicht kommentieren.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin