Eine Boeing 737-700 von Southwest: Das Flugzeug wird zum Large Air Tanker (LAT) umgebaut.

N7841A Boeing 737 von Southwest wird zum Super-Löschflugzeug

Coulson Aviation ist Spezialist für Brandbekämpfung aus der Luft. Jetzt haben die Kanadier ihre erste 737-700 übernommen. Sie soll zum größten Löschflugzeug seiner Klasse werden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es war ein ungewöhnliches Bild: Am 22. Mai landete eine Boeing 737-700 von Southwest Airlines am Flughafen Port Alberni. Etwa 200 Personen kamen, um die Landung zu verfolgen. Die lokale Feuerwehr begrüßte die Boeing mit einer Wasserfontäne, schreiben lokale Medien. Das Flugzeug ist weder neu, noch wird es den Flughafen mit der Welt verbinden.

Port Alberni ist eine 18.000-Einwohner-Stadt in der kanadischen Provinz British Columbia. Der nächste internationale Flughafen ist Vancouver. Dennoch hat der Flughafen Port Alberni eine überregionale Bedeutung. Er ist die Heimat von Coulson Aviation, einem der weltweit führenden Unternehmen für die Brandbekämpfung aus der Luft.

Triebwerke bleiben bei Southwest

Das Flugzeug mit der Kennung N7841A wird in den kommenden Jahren zum Löschflugzeug umgebaut. Coulson Aviation wird der achte Betreiber der 23 Jahre alten Maschine. Southwest hatte die Boeing 2016 übernommen und noch bis vor zwei Wochen im Liniendienst eingesetzt. Die Boeing 737-700 ist die erste von zehn, die Coulson bei Southwest gekauft hat.

Die Boeing wird in den kommenden zwei Jahren zu einem Tankflugzeug umgerüstet. Allerdings braucht sie neue Triebwerke. Techniker von Southwest werden diese in den kommenden Wochen entfernen und für den Rücktransport nach Dallas-Forth Worth vorbereiten. Der Billigflieger will sie behalten.

19.000 Liter Löschmittel

Im Anschluss beginnt der Umbau zum Löschflugzeug. Wayne Coulson, Chef von Coulson Aviation, sagte gegenüber dem Portal Check News, dass der Umbau 18 bis 24 Monate dauern werde. Die Boeing wird künftig 5000 Gallonen oder knapp 19.000 Liter Löschmittel fassen können, was sie laut Coulson zum größten Löschflugzeug der Welt mit Einzelabwurf machen werde.

Es ist nicht das erste Flugzeug, das die Kanadier von Southwest erworben haben. Coulson betreibt schon sechs ausgemusterte Boeing 737-300-Jets von Southwest, die mit 4000-Gallonen-Tanks ausgestattet sind.

Einsatzgebiete Australien, Chile und USA

«Eine der Hauptaufgaben großer Tankflugzeuge besteht im Erstangriff. Und je schneller man mit der größten Nutzlast zum Brandort gelangt, desto größer sind die Chancen, das Feuer zu verlangsamen und dem Bodenpersonal das Eingreifen zu ermöglichen oder es zu stoppen», fügte Britton Coulson, Operativchef des Unternehmens hinzu.

Coulson kämpft in Kanada kaum noch gegen Brände. Die größten Aufträge für die Brandbekämpfung erhält das Unternehmen aus Ländern wie den USA, Chile, Argentinien und Australien. In Australien ist im vergangenen Jahr eine 737-300 des Unternehmens abgestürzt. Beide Piloten überlebten. Der Grund ist bis heute nicht geklärt.

Schielen auf die Boeing 737 Max

Einen Plan für die Zukunft gibt es auch schon. Coulson hofft, die 737-700 noch 15 bis 20 Jahre nutzen zu können, bevor sein Unternehmen dann auf die ersten Boeing-737-Max-Flugzeuge umsteigen kann, die dann ausgemustert werden.

Mehr zum Thema

Die Boeing 737 von Coulson im Einsatz: Die Piloten haben den Unfall überlebt.

Boeing 737 beim Feuerlöschen in Australien abgestürzt

Canadair CL-415 bei Löscheinsatz auf Sizilien abgestürzt

Canadair CL-415 bei Löscheinsatz auf Sizilien abgestürzt

Boeing 737 von Southwest verliert Triebwerksverkleidung

Boeing 737 von Southwest verliert Triebwerksverkleidung

Die ursprüngliche Hawaii Mars bei der Auslieferung 1945.

Eine Legende flog zum allerletzten Mal

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies