Concorde Experience: Die Wartung wurde zu teuer.

Concorde Experience: Die Wartung wurde zu teuer.

Barbados Concorde Experience

Museumsflieger

Barbados hofft auf Wiederbelebung seiner Concorde

Auf Barbados steht seit zwei Jahren eine Concorde in einem geschlossenen Museum herum. Neue Pläne des Flughafens machen jetzt Hoffnung auf eine Wiedereröffnung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Ära ging zu Ende, als am 24. Oktober 2003 der letzte Linienflug einer Concorde stattfand. Seit der Außerbetriebnahme wurden 18 der 20 gebauten Flugzeuge weltweit in Museen untergebracht. Eins steht auf der Insel Barbados. Der Überschallflieger war in 26 Dienstjahren unzählige Male von London nach Bridgetown geflogen. Die Seite Heritage Concorde nennt die Maschine «die kompletteste Concorde der gesamten British-Airways-Flotte».

Nun steht das in die Jahre gekommene Flugzeug in einem Museum am Flughafen von Barbados – anschauen können Fans den Flieger aber nicht, das Museum ist seit zwei Jahren geschlossen. Doch schon bald könnte sich das ändern. Senatorin Lisa Cummins erklärt gegenüber dem Portal Barbados Today, dass das Museum bald wieder für Besucher freigegeben werden könnte.

Wichtiger Bestandteil in der Flughafenstrategie

Im Jahr 2007 war das Museum eröffnet worden. Die Concorde Experience versprach ein Erlebnis, bei dem man das Gefühl haben sollte, auf einer Reise mit dem Überschallflieger zu sein. Doch diese Attraktion fand 2018 Jahren ein Ende. Schlechte Wartung und zu wenig Budget für Reparaturen sowie die Instandhaltung des Gebäudes und der Concorde der Grund sorgten dafür, dass der damalige Tourismusminister das Museum schließen ließ. In der neuen Geschäftsstrategie des Flughafens soll das Concorde-Erlebnis aber ein fester Bestandteil werden.

Um den ehemaligen British-Airways-Flieger wieder für Besucher zugänglich zu machen, sind einige Reparaturen notwendig. Die Restaurierungsarbeiten sollen über eine Million Dollar kosten. Hinzu kommen relativ hohe Kosten für die Instandhaltung und die Reparaturen einiger Systeme. Der Wartung der Klimaanlage sowie der Hydraulik sei in der Vergangenheit keine Beachtung geschenkt worden, sagte der damals amtierende Tourismusminister Symmonds.

Restaurant, Check-In oder Corona Teststation

Bereits im Januar 2020 hatten Verantwortliche von British Airways das abgestellte Flugzeug besichtigt, um den aktuellen Zustand zu begutachten und um die Pläne über den Verbleib der Concorde mit den zuständigen Behörden zu besprechen. Zuvor waren einige Arbeiten an den Hydrauliksystemen des Flugzeuges erledigt worden, um den Mindestansprüchen von British Airways gerecht zu werden. Ohne ein funktionierendes Hydrauliksystem könnte beispielsweise die Nase des Flugzeugs nicht herauf- oder heruntergefahren werden.

In der Vergangenheit gab es mehrere Ideen, wie man das Museum nutzen könnte. Unter anderem wurde mit dem Gedanken gespielt, ein Restaurant oder eine Eventhalle zu eröffnen. Eine andere Idee war die Nutzung als Check-in Schalter für British Airways und American Airlines, beide Mitglieder der Allianz One World. Zuletzt diente das Grundstück als Covid-19 Teststation.

Trägt der Flughafen die Kosten?

In Stein gemeißelt sind die Pläne zur Wiederbelebung der Concorde auf Barbados allerdings noch nicht. Aktuell verhandelt Senatorin Cummins über die neue Strategie des Flughafens. Ob die Wiedereröffnung tatsächlich stattfinden wird, und ob der Flughafen bereit ist, die Kosten dafür zu tragen, wird sich also noch entscheiden.

Mehr zum Thema

Concorde im Auto & Technik Museum Sinsheim: Betreten erlaubt.

Wo man heute die Concorde bestaunen kann

Amerikas Concorde-Konkurrenten, die nie abhoben

Amerikas Concorde-Konkurrenten, die nie abhoben

Die Concorde war der erste Überschall-Passagierjet im Linienflugdienst. Obwohl sie 2003 zum letzten Mal abhob, sind Bilder des legendären Flugzeuges bis heute so präsent, dass man sich an ihren eigentlich ungewöhnlichen Anblick fast gewöhnt hat. Dabei ist doch zum Beispiel die absenkbare Nase eine echter Hingucker.

Letzte Concorde bekommt Nasen-OP

ticker-british-airways

British Airways verbietet Kabinenpersonal Veröffentlichung von Fotos von Crewhotels

Video

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Die gekippte Boeing 737 von Getjet in Haugesund: Fehler beim Entladen.
Ungewöhnlicher Zwischenfall in Norwegen: Beim Entladen und Aussteigen in Haugesund kippte eine Boeing 737 von Getjet Airlines auf ihr Heck. Sie stand für Wizz Air im Einsatz.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin