B737Max: Programm kommt gut voran

B737Max schon früher fertig?

Boeing könnte im harten Kampf um den Mittelstreckenmarkt den europäischen Konkurrenten ärgern. Die B737Max soll schneller fertig werden als gedacht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Momentan hat Airbus die Nase vorn. Die Europäer haben schon über 2000 Bestellungen für den A320neo eingesammelt. Die neue und effizientere Version des Airbus-Mittelstreckenfliegers soll 2015 auf den Markt kommen. Und damit wäre sie rund zwei Jahre früher zu kaufen als Boeings Konkurrenzangebot B737Max. Das scheint ein Vorteil zu sein. Die sparsamere Neuversion der B737 angelte sich bisher nur rund 1400 Bestellungen.

Doch nun gibt Boeing Gas. Die Entwicklung des Fliegers laufe großartig, so Programmchef Keith Leverkuhn gemäß der britischen Zeitung Sunday Express. «Wir kommen mit dem Projekt immer mehr vorwärts und überlegen uns nun, den Zeitplan zu verkürzen.» Das ist eine ungewöhnliche Nachricht. In der Regel haben die Flugzeugbauer Probleme, bei neuen Modellen den vorgegebenen Takt einzuhalten. So verspätete sich etwa zuletzt Boeings Dreamliner um rund drei Jahre.

Erbitterter Kampf

Beim Markt für Kurz- und Mittelstreckenflieger liefern sich Airbus und Boeing seit jeher einen erbitterten Kampf. Der A320 der Europäer und die B737 aus den USA sind die Verkaufsschlager in der Kategorie der sogenannten Single-Aisle-Flieger mit einem Mittelgang. Zu ihnen gibt es kaum eine Alternative.

Die neuen Modelle sollen nun in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit einen drauf setzen. Rund 15 Prozent weniger Treibstoff als die heutigen Mittelstreckenflieger sollen die beiden Modelle verbrauchen. Im Vorfeld der Luftfahrtmesse von Le Bourget bei Paris von Mitte Juni, an der in der Regel oft wichtige Bestellungen verkündet werden, gewinnt das Duell zusätzlich an Brisanz.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg