Neue Boeing 757 der argentinischen Regierung: So soll sie laut Medienberichten von innen aussehen.

RegierungsjetArgentinien kauft Boeing 757, die noch 30 Jahre fliegen soll

Nach langer Suche will sich Argentinien einen neuen Regierungsflieger zulegen. Wieder soll es eine Boeing 757-200 werden. Eine Aussage dazu ist astronomisch.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Kürzlich übernahm die deutsche Regierung ihren zweiten Airbus A350 von Lufthansa Technik. In den Reden, die bei der Übergabe gehalten wurden, war allen Beteiligten wichtig zu betonen, mit was für einem CO2- und spritsparenden Modell man in die Zukunft gehe.

Anders in Argentinien. Dort hat die Regierung sich entschlossen, eine Boeing 757-200 mit 39 Sitzen als neuen Regierungsflieger zu kaufen. Das Flugzeug soll zwischen 22 und 25 Millionen Dollar kosten. Es ist als Nachfolgerin für eine andere 757-200 mit dem Kennzeichen T-01 und dem Spitznamen Tango 01 gedacht, das bereits seit 2015 nicht mehr fliegt. Auch die Suche nach einer Nachfolgelösung dauert schon entsprechend lange.

Astronomische Betriebsdauer angepriesen

Laut der Zeitung La Nacion werben Regierungsquellen damit, das Flugzeug könnte «die nächsten Jahre genutzt werden, von sieben oder acht Präsidenten». Laut dem Portal Infobea soll es sich um eine fast 23 Jahre alte Maschine mit dem Kennzeichen N7575AG handeln. Sie wurde im Jahr 2000 an Iberia erstausgeliefert und später zum VIP-Jet umgebaut.

Stimmen die Angaben, spricht die Regierung also von einer Lebensdauer des Jets von 53 Jahren. Zum Vergleich: Die aktuell ältesten aktiven Boeing 757 fliegen für die Frachtfluggesellschaft UPS und haben etwas mehr als 35 Jahre auf dem Buckel.

Mehr zum Thema

Ex-Präsidentin Cristina Elisabet Fernández de Kirchner vor der Tango 01.

Argentinien sucht Nachfolger für Tango 01

Der Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen 10+01 bei Lufthansa Technik in Hamburg: Der Jet ...

Flugbereitschaft hat ihren zweiten Airbus A350

Leitwerk eines Airbus A350 von Lufthansa: Im Februar auf Falkland zu Gast.

Argentinien nutzt Lufthansa für Propaganda

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies