Neue Boeing 757 der argentinischen Regierung: So soll sie laut Medienberichten von innen aussehen.

Neue Boeing 757 der argentinischen Regierung: So soll sie laut Medienberichten von innen aussehen.

aeroTELEGRAPH

Regierungsjet

Argentinien kauft Boeing 757, die noch 30 Jahre fliegen soll

Nach langer Suche will sich Argentinien einen neuen Regierungsflieger zulegen. Wieder soll es eine Boeing 757-200 werden. Eine Aussage dazu ist astronomisch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Kürzlich übernahm die deutsche Regierung ihren zweiten Airbus A350 von Lufthansa Technik. In den Reden, die bei der Übergabe gehalten wurden, war allen Beteiligten wichtig zu betonen, mit was für einem CO2- und spritsparenden Modell man in die Zukunft gehe.

Anders in Argentinien. Dort hat die Regierung sich entschlossen, eine Boeing 757-200 mit 39 Sitzen als neuen Regierungsflieger zu kaufen. Das Flugzeug soll zwischen 22 und 25 Millionen Dollar kosten. Es ist als Nachfolgerin für eine andere 757-200 mit dem Kennzeichen T-01 und dem Spitznamen Tango 01 gedacht, das bereits seit 2015 nicht mehr fliegt. Auch die Suche nach einer Nachfolgelösung dauert schon entsprechend lange.

Astronomische Betriebsdauer angepriesen

Laut der Zeitung La Nacion werben Regierungsquellen damit, das Flugzeug könnte «die nächsten Jahre genutzt werden, von sieben oder acht Präsidenten». Laut dem Portal Infobea soll es sich um eine fast 23 Jahre alte Maschine mit dem Kennzeichen N7575AG handeln. Sie wurde im Jahr 2000 an Iberia erstausgeliefert und später zum VIP-Jet umgebaut.

Stimmen die Angaben, spricht die Regierung also von einer Lebensdauer des Jets von 53 Jahren. Zum Vergleich: Die aktuell ältesten aktiven Boeing 757 fliegen für die Frachtfluggesellschaft UPS und haben etwas mehr als 35 Jahre auf dem Buckel.

Mehr zum Thema

Ex-Präsidentin Cristina Elisabet Fernández de Kirchner vor der Tango 01.

Argentinien sucht Nachfolger für Tango 01

Der Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen 10+01 bei Lufthansa Technik in Hamburg: Der Jet ...

Flugbereitschaft hat ihren zweiten Airbus A350

Leitwerk eines Airbus A350 von Lufthansa: Im Februar auf Falkland zu Gast.

Argentinien nutzt Lufthansa für Propaganda

Airbus A330 von Turkish Airlines: Wird er durch eine Boeing 787 oder einen Airbus A330 Neo ersetzt?

Ultimatum: Turkish Airlines droht Boeing mit Großbestellung bei Airbus

Video

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Die gekippte Boeing 737 von Getjet in Haugesund: Fehler beim Entladen.
Ungewöhnlicher Zwischenfall in Norwegen: Beim Entladen und Aussteigen in Haugesund kippte eine Boeing 737 von Getjet Airlines auf ihr Heck. Sie stand für Wizz Air im Einsatz.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin