Boeing 737 Max von American Airlines: Auf zwei Jets muss die Fluglinie zurzeit warten.

Druck auf Boeing wächstAmerican Airlines bei 737 Max nicht informiert

Piloten in den USA zeigten sich bereits überrascht über die Existenz eines neues Systems in der Boeing 737 Max. Jetzt äußert sich erstmals auch eine Fluggesellschaft.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nun hat sich auch American Airlines zum umstrittenen Anti-Strömungsabriss-Systems der Boeing 737 Max geäußert. «Wir schätzen unsere Partnerschaft mit Boeing, hatten aber keine Kenntnis von der Funktionalität des Maneuvering Characteristics Augmentation System MCAS, das bei der Max 8 installiert ist», sagte ein Sprecher der Fluglinie laut der Nachrichtenagentur Reuters. «Wir müssen sicherstellen, dass unsere Piloten in allen Abläufen geschult sind und die Schlüsselsysteme ihrer Flieger verstehen.»

Das MCAS sorgt dafür, dass die Maschine unter gewissen Umständen bei der Gefahr eines Strömungsabrisses die Nase automatisch nach unten neigt. Im Zusammenhang mit dem Absturz einer 737 Max 8 von Lion Air Ende Oktober steht die Frage im Raum, ob der verunglückte Jet aufgrund falscher Sensordaten das System irrtümlicherweise aktivierte. Falls dies der Fall war, ist zudem unklar, wie die Piloten reagierten. Mit dem MCAS ist die 737 Max ausgestattet, die herkömmliche 737 jedoch nicht. Grund dafür sind offenbar die größeren Triebwerke und die dadurch veränderte Aerodynamik der Max.

Piloten kritisieren Boeing

Nach dem Unglück gaben sowohl Boeing als auch die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA Sicherheitshinweise zu dem System heraus. Daraufhin kritisierten Piloten von American Airlines und Southwest Airlines, dass sie nichts von der Existenz des MCAS gewusst hätten. Mit der Aussage des Sprechers von American Airlines meldet sich nun erstmals eine Fluglinie selber zu Wort. Man arbeite weiterhin mit Boeing und der FAA zusammen und werde die Piloten über jegliche Neuigkeiten informieren, so der Sprecher.

Boeings Marketingchef Randy Tinseth wollte bei einer Veranstaltung am Mittwoch (14. November) in Frankfurt nicht auf die Kritik der Piloten eingehen. Er versicherte lediglich, dass man mit den Behörden, die das Unglück untersuchen, zusammenarbeite und dass man auf die Sicherheit der 737 Max vertraue. Zudem brachte Tinseth sein Mitgefühl gegenüber den Angehörigen der Unglücksopfer zum Ausdruck.

Probleme mit einem Sensor

Die FAA teilte am Mittwoch mit, während man mehr aus den laufenden Untersuchungen erfahre, prüfe man zusammen mit Boeing weiterhin, ob Änderungen an der 737 Max nötig seien, etwa bei der Software oder beim Training sowie den Arbeitsanweisungen für die Piloten. Die US-Luftfahrtbehörde betonte aber auch, dass es keine separate Untersuchung neben der in Indonesien gebe.

Beim Lion-Air-Unglück war die Boeing 737 Max 8 der indonesischen Fluglinie kurz nach dem Start ins Meer gestürzt. Keiner der 189 Insassen überlebte. Die indonesische Transportsicherheitsbehörde wies während der Untersuchung darauf hin, dass der Jet fehlerhafte Daten von einem der Anstellwinkel-Sensoren erhalten habe.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Unterschiede zur herkömmlichen 737.

Hat Boeing 737-Max-Piloten ungenügend informiert?

Boeing 737 Max von Lion Air: Die Gruppe hätte gerne im Simulator trainiert.

Reagierten Lion-Air-Piloten falsch auf Sensor-Fehler?

Start einer 737 Max: Bisher hat Boeing 219 Exemplare ausgeliefert.

Boeing warnt nach Absturz 737-Max-Piloten

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg