Airbus A319 von SAS in Hybrid-Bemalung: Schwarz kommt sonst nicht vor.

Schwarz-weißAllianzwechsel beschert Airbus A319 von SAS Sonderbemalung

Die skandinavische Airline ist nicht mehr Teil der Star Alliance. Sie wechselte zu Skyteam. Das bedeutete auch eine Veränderung für einen Airbus A319 von SAS.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ende August letzten Jahres war es nach 27 Jahren vorbei: SAS verließ die Luftfahrtallianz Star Alliance, die sie mit gegründet hatte. Geschehen ist das, nach den Einstiegen der Finanzinvestoren Castlelake und Lind sowie von Air France-KLM. Denn die französisch-niederländiche Airlinegruppe ist Mitglied der Konkurrentin Skyteam.

Zu der gehört mittlerweile denn auch die skandinavische Airline. Nachgetrauert hat man der Star Alliance bei SAS nicht. «Ich finde, dass in der Star Alliance alles eher selbstbezogen ist», sagte schon vergangenes Jahr Geschäftsführer Anko van der Werff. Denn obwohl SAS auch offiziell Teil des Nordatlantik-Joint Venture zwischen Air Canada, Lufthansa und United Airlines war, sei seine Airline praktisch ausgeschlossen worden, so der Manager.

Airbus A319 in Hybrid-Bemalung

Inzwischen hat die Fluggesellschaft die Star Alliance auch äußerlich hinter sich gelassen. Denn Mitglieder des Bündnisses fliegen immer mit Jets in Sonderlackierung umher. Auch bei SAS gab es einen Airbus A319 im Star-Alliance-Kleid. Das wurde nun behelfsmäßig entfernt - und sorgt für einen besonderen Look. Denn der Jet mit dem Kennzeichen OY-KBP ist in einer Hybrid-Bemalung unterwegs.

Das Leitwerk des Flugzeuges ist schwarz - eigentlich nicht im Farbschema von SAS enthalten. Dennoch erkennt man, für wen der Jet unterwegs ist: Auf den Triebwerken und vorn am Rumpf steht noch Scandinavian Airlines und SAS.

Mehr zum Thema

Blick aus einem SAS-Jet: Der Allianz-Wechsel läuft nicht ganz reibungslos.

Vielfliegende von SAS unzufrieden nach Wechsel zu Skyteam

Drei Flugzeuge von SAS am Flughafen Kopenhagen: Die Fluggesellschaft wechselt von der Star Alliance zu Skyteam.

SAS-Chef tritt gegen Star Alliance nach

Flieger von SAS und Air France: Das Star -Alliance-Gründungsmitglied wechselt am 1. September zu Skyteam.

SAS glaubt, von Skyteam mehr zu profitieren als bisher von Star Alliance

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg