A380-Crewrest im Untergeschoss: Bald effizienter.

VerkaufsargumentAirbus will noch mehr Plätze im A380

Airbus tut noch mehr um den A380 besser zu vermarkten: Der Flugzeugbauer schafft erneut mehr Platz für Sitze in der Kabine. Das verringert den Druck, einen A380 Neo zu lancieren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus tut alles, um seinen größten Passagierflieger für die Kunden attraktiv zu machen. Bei der Messe Aircraft Interiors Expo in Hamburg stellte das Unternehmen offiziell eine neue Variante für das Kabinen-Layouts des A380 vor: Die Konfiguration Budget Economy mit einer Elferreihe in einer 3-5-3-Konfiguration. Ab 2017 können Fluggesellschaften den Superjumbo mit einem Extra-Sitz pro Reihe oder rund 30 zusätzlichen Economy-Sitzen bestellen.

Nun will Airbus noch einen Schritt weiter gehen. Wie der Flugzeugbauer laut dem Nachrichtenportal Mercado e Eventos bei einer Veranstaltung in Toulouse bekannt gab, will man die beiden Ruhebereiche für die Crew zusammenfügen. Eine der so genannten Crew Rests liegt gleich hinter dem Cockpit, die andere im Untergeschoss. Mit dem Zusammenschluss unterhalb der Kabine will Airbus Platz für sechs weitere Sitze im Premium-Economy-Bereich des A380 schaffen.

2017 soll die neue A380-Konfiguration bereit sein

Schon 2017 soll der neue Ruhebereich in den Fliegern eingebaut sein – das nannte A380-Programmchef Didier Evrard als Zeithorizont. «Wir haben das lange beobachtet. Es gibt einen klaren Trend zu effizienteren Kabinen», so der Manager. Falls Airbus’ Plan aufgeht und tatsächlich viele neue Kunden den Superjumbo wegen der höheren Sitzanzahl bestellen, dürfte das auch Druck auf Boeing machen. Auch dessen neuster Jumbo 747-8 verkauft sich nicht besonders gut.

Gleichzeitig nimmt Airbus Druck von sich selbst weg. Emirates und Qatar fordern seit langem eine Neuversion des A380. Doch einer mit neuen Triebwerken versehener A380 Neo ist teuer in der Entwicklung. Bislang erklärte Airbus lediglich, man werde ihn irgendwann sicherlich anbieten. Auf einen Zeitpunkt aber will man sich in Toulouse nicht festlegen.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack