Zeichnung der 737Max: Boeing setzt große Hoffnungen in sie.

Airbus und Boeing: Effizienzrennen

Boeing will mit seiner neuen B737 Airbus ausstechen. Doch das lässt der europäische Konkurrent nicht auf sich sitzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Etwa 30'000 neue Flugzeuge dürften die Fluggesellschaften der Welt in den kommenden Jahren brauchen, wenn man den Prognosen der großen Flugzeugbauer glaubt. Eigentlich ja genug, damit sowohl Airbus als auch Boeing genug Aufträge ins Haus flattern. Dennoch setzen sich die Wortgefechte darum, wer die effizientesten Jets baut, immer weiter fort. Boeing gibt sich dabei selbstbewusst. Der Flugzeugbauer setzt seine Hoffnungen in die B737 MAX, die neue Version des alten Mittelstrecken-Verkaufsschlagers - und Konkurrent von Airbus' Efifizienzhoffnung A320neo. Der Flieger wird mit neuen Leap-X-Triebwerken ausgestattet. Und das soll dafür sorgen, dass er den Konkurrenten A320 überholt. Was Reichweite und Effizienz betrifft, werde die 737 MAX «genauso gut oder besser» abschneiden als die A320neo-Familie, so Marketing-Vizechef Randy Tinseth gemäß Flightglobal.

Effizienter als A320Neo

Gegenüber dem heutigen A320 sei die neue B737-8 17 Prozent treibstoffeffizienter. Aber auch noch verglichen mit dem sparsamen A320neo sieht man sich in Seattle im Vorteil. Hier betrüge dieser immerhin noch fünf Prozent, heißt es bei Boeing. Außerdem arbeite man auch an strukturellen Änderungen, die das maximale Startgewicht und damit auch die Reichweite erhöhen sollen.

Doch Airbus bleibt selbstbewusst - auch wenn die Europäer nicht mit eigenen Zahlen aufwarten. Die Zahlen sprächen für sich, heißt es etwa von Amerika-Direktor Simon Pickup gemäß heraldnet.com. Immerhin hätte der A320neo schon 1289 feste Bestellungen verzeichnet. Bei der 737MAX sind es 250. Auch soll der Airbus-Jet 2015 auf den Markt kommen, wenn alles nach Plan läuft. Das sind zwei Jahre früher als der Boeing-Flieger, der 2017 an den Start gehen soll. Es ist dann 50 Jahre her, seit die erste B737 abhob.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies