C-Series: In wenigen Wochen gehört das Flugzeug-Programm mehrheitlich Airbus.

Neue FührungAirbus tritt bei C-Series auf Kostenbremse

Airbus stellt die Weichen für die Machtübernahme bei der C-Series. Der neue Chef des Programmes hat bereits konkrete Pläne.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Man komme schneller voran als gedacht, freuen sich Airbus und Bombardier. Die beiden Unternehmen rechnen deshalb mit dem baldigen behördlichen Segen zur Übernahme der Mehrheit des C-Series-Programmes durch den europäischen Flugzeugbauer. «Die Transaktion wird bis zur Mitte des Jahres abgeschlossen sein», erklären sie in einer Mitteilung an die Angestellten.

Vergangenen Oktober hatte Airbus bekannt gegeben, 50,01 Prozent der C Series Aircraft Limited Partnership zu kaufen. Das ist das Unternehmen, in dem das C-Series-Programm gebündelt ist. Die restlichen Anteile halten künftig Bombardier (etwa 31 Prozent) und die kanadische Provinz Québec (etwa 19 Prozent). Aktuell gehört das Projekt des neuen Flugzeuges noch zu 62 Prozent Bombardier und zu 38 Prozent Québec.

A380-Veteranen

Im Hinblick auf den Eigentümerwechsel pflanzt Airbus auch wichtige Manager an die Spitze des C-Series-Programmes. Chef wird Philippe Balducchi, aktuell Leiter Performance Management. Programmchef ist künftig Florent Massou, der heute noch für die A380-Montage in Toulouse zuständig ist. Und Verkaufschef wird David Dufrenois, der derzeit für den A380 zuständig ist und früher schwierige Kunden wie Qatar Airways betreute. Insgesamt wird die Führungsmannschaft aus je sechs Vertretern beider Konzerne bestehen.

Eines machte Balducchi bereits klar. Als eine der ersten Amtshandlungen wird er Kontakt zu den Zulieferern der C-Series aufnehmen. Er wird tiefere Preise verlangen. Denn sein Ziel ist es, die Kosten der C-Series zu senken, wie der gemäß der Nachrichtenagentur Canadian Press bei einem Pressetermin erklärte.

Mehr Verkäufe dank tieferer Kosten

Balducchi beruhigt die Lieferanten. «Es gibt keinen Grund, beunruhigt zu sein.» Aber es werde sicher einen Beitrag von allen brauchen. Wenn man billiger produzieren könne, könne man auch mehr Flugzeuge verkaufen, so der neue starke Mann bei der C-Series. Ein Vorteil hat Airbus dabei: Viele der Zulieferer bei der C-Series sind auch anderswo Partner der Europäer.

Mehr zum Thema

Tragfläche einer C-Series von Swiss: Der Flieger ist nun auch ein Airbus.

Airbus übernimmt Zepter bei C-Series

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies